VCD fordert neue Buslinie zwischen Köln-Nord und Pulheim

VCDKöln, den 13.01.2021: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Einführung des Schnellbusses SB 91 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Der Schnellbus bildet eine attraktive Tangentialverbindung westlich von Köln vom Bahnhof Dormagen über den S-Bahnhof Worringen und Pulheim, Weiden-West, Frechen und Hürth nach Brühl.
Die Fahrzeiten sind meist kürzer als Umsteigeverbindungen mit Bahnen über den Kölner Hauptbahnhof. Der Schnellbus verkehrt stündlich, sonn- und feiertags alle 2 Stunden. Der VCD sieht neben der überfälligen und spürbaren Verbesserung für die wachsenden Siedlungsbereiche direkt hinter der Kölner Stadtgrenze wie Geyen und Brauweiler besonders auch Chancen für eine Entlastung der S-Bahnen im Kölner Innenstadtbereich und des Kölner Hauptbahnhofs.
Der VCD fordert wie die Bezirksvertretung Chorweiler darüber hinaus, die neue Schnellbus-Stadt Pulheim noch besser mit dem Kölner Norden durch eine direkte Buslinie zu verknüpfen.

Die neue Buslinie soll mindestens im Stundentakt von Longericher Straße (Linie 15) über den S-Bahnhof Longerich, Pesch, Esch/Auweiler und Orr nach Pulheim Rathaus (Bahnhof) führen und dort Anschluss mit dem Schnellbus SB 91 haben. Hierdurch würde auch die Pulheimer Siedlung Orr erstmals eine reguläre Busanbindung erhalten.

Zugleich kann damit die Anbindung des mit Neubaugebieten stetig wachsenden Stadtteils Esch/Auweiler verbessert werden. Der Stadtteil gehört bis heute zu den am schlechtesten angebundenen Bereichen Kölns und ist beispielsweises sonntags nur im Stundentakt mit der Kölner Innenstadt verknüpft. Eine direkte Busverbindung von Auweiler zum nächstgelegenen Bahnhof in Longerich fehlt bisher sogar völlig und würde mit der neuen Linie erstmals angeboten.

Der VCD hat im Jahr 2002 für ein Konzept eines besseren Busnetzes für den Stadtbezirk Chorweiler den Umweltschutzpreis der Stadt Köln erhalten. Von den Vorschlägen des VCD ist unter anderem die Schnellbusline von Chorweiler nach Pesch als Erfolgsgeschichte umgesetzt worden. An dem von VCD schon damals kritisierten mangelhaften Busangebot für Esch/Auweiler und in Richtung Pulheim hat sich – ungeachtet der Notwendigkeit, für die Erreichung der Klimaschutzziele die Attraktivität des ÖPNV zu steigern – leider bis heute nichts geändert.
Für alle neuen Busangebote wie auch dem SB 91 gilt, dass die Verkehrsunternehmen und hier insbesondere die Rhein-Erft Verkehrsgesellschaft eine offensive Kommunikationsstrategie fahren müssen, um die Bekanntheit der Linie schnell im Bewusstsein der möglichen Fahrgäste in der Region zu verankern.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.