Kritik an Internationalem Soldatengottesdienst am 16.01.2020 in Köln

soldatengottesdienstKölner Friedensorganisationen wünschen sich eindeutige Stellungnahme der Kirche für Gewaltfreiheit und für das Atomwaffenverbot

Kölner Friedensgruppen kritisieren, dass anlässlich des Weltfriedenstages der katholischen Kirche ein Soldatengottesdienst am 16.1.2020 im Kölner Dom gefeiert wird, und laden zur Teilnahme an einer Mahnwache auf der Domplatte in Köln ein. Das Erzbistum Köln erwartet zu dem von Kardinal Woelki geleiteten Pontifikalamt etwa 1.200 uniformierte Soldatinnen und Soldaten, sowie Angehörige von Sicherheitsbehörden. Anschließend findet ein Empfang für Führungspersönlichkeiten aus Militär, Katholischer Kirche, Politik und Rüstungsindustrie (Franz-Josef Jung) statt. In einem Brief schrieben die Organisationen im Dezember 2019 an den Kardinal, sie wünschten sich „eine eindeutige Positionierung der Kirche für die gewaltfreie Bearbeitung von Konflikten“. Sie erläuterten, dass die Bundeswehr, darunter das in Büchel (Eifel) und zeitweise in Nörvenich stationierte „Taktische Luftwaffengeschwader 33“, im Rahmen der sogenannten Nuklearen Teilhabe an Atomkriegsübungen teilnehme.

Sowohl Papst Franziskus als auch seit 2019 die Deutsche Kommission Justitia et Pax lehnen die Strategie atomarer Abschreckung ab und fordern die völkerrechtliche Ächtung dieser Massenvernichtungswaffen. Mit Bezug darauf hieß es in dem Schreiben an den Kardinal:

„Wie sollen sich katholische Bundeswehrsoldaten und -soldatinnen in Büchel und Nörvenich verhalten, wenn sie in Atomkriegsübungen einbezogen werden? Der Gewissenskonflikt sollte nicht erst im Kriegsfall bearbeitet werden. Stärken Sie den katholischen Militärpfarrern und den Soldat*innen den Rücken und erklären Sie, dass Atombomben unter keinen Umständen eingesetzt werden dürfen, und dass auch der Übungsbetrieb verweigert werden darf und muss!“

Die USA wollen die in Büchel befindlichen Atombomben B61 austauschen, um sie besser einsetzbar zu machen. Während die Spannungen zwischen den größten Atommächten USA und Russland zunähmen, könne Deutschland ein Zeichen für den politischen Willen zu einer friedlichen Außenpolitik setzen, meinen die Kölner Friedensgruppen: die Bundesregierung solle gemäß dem Beschluss des Deutschen Bundestages vom 26.3.2010 für den Abtransport der Bomben sorgen und den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen vom 7.7.2017 unterzeichnen.

Dazu hoffen die Friedensgruppen auf die Unterstützung des Kardinals: „Appellieren bitte auch Sie an die Bundesregierung, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen!“ Im November 2019 hatte die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland die Bundesregierung aufgefordert, „konkrete Schritte“ zur Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags einzuleiten.

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) Gruppe Köln
https://www.friedenkoeln.de

Kölner Friedensforum
http://koelnerfriedensforum.org
c/o Friedensbildungswerk Köln
Obenmarspforten 7-11
506767 Köln

Mahnwache gegen den Internationalen Soldatengottesdienst 2020 im Kölner Dom: 08 - 11:30 Uhr, vor dem Kölner Dom, Domplatte (Gottesdienst um 9 Uhr im Dom)
Veranstalter: Kölner Friedensforum, DFG-VK Gruppe Köln
Flyer: https://www.friedenkoeln.de/wp-content/uploads/2020/01/SGD-2020_02.pdf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.