Parkende Autos befeuern städtische Hitzeinseln – VCD fordert Maßnahmen gegen Überhitzung

Am Mittwoch, den 2. Juli, wurden gegen 7 Uhr morgens in der Keupstraße in Köln-Mülheim mit 25,7 Grad die höchsten Temperaturen einer Straße im ganzen Bundesgebiet gemessen.
Zu diesen hohen Temperaturen tragen auch parkende Autos bei: Tagsüber nimmt das Autoblech reichlich Sonnenhitze auf, speichert sie und gibt sie an die Umgebung ab, sobald es drumherum wieder kälter wird, also vor allem in der Nacht. Die Umgebungstemperatur steigt, und zwar ausgerechnet dann, wenn Abkühlung wichtig wäre.
Das belegt auch eine Studie, an der Forscher der Universidad de Colima beteiligt waren. Die Studie untersuchte die diversen Auswirkungen von parkenden Autos auf die Temperatur in städtischen Umgebungen. Die Ergebnisse zeigen, dass geparkte Autos...