Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolgreich Petition gegen Tiertransporte an BMEL übergeben!

danke tierschutzAm 18. März war es endlich soweit: wir haben unsere Petition gegen Tiertransporte an das Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben! Mit mehr als 85.000 Unterschriften konnten wir dem Empfänger Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium, deutlich machen, wie akut das Thema Tiertransporte in der Gesellschaft ist und wie viele Menschen fordern, dass das damit zusammenhängende, unsägliche Tierleid schnellstmöglich ein Ende findet!

Im vergangenen Sommer starteten wir die Petition im Rahmen unserer großen Anti-Tiertransporte-Kampagne “TRUCK YOU - Tiertransporte schmecken nicht!”, die uns und unseren umgebauten Tiertransporter durch 32 deutsche Städte führte, um über das Leid und die Qualen bei Tiertransporten aufzuklären und Unterschriften für die Petition einzusammeln. Unsere Forderungen umfassten eine maximale Dauer aller Transporte von vier Stunden, mehr Kontrollen und härtere Sanktionen, sowie das Ende aller Transporter in Drittländer außerhalb der EU. Vor allem letzteres hat in den letzten Wochen wieder zu vielen öffentlichen Diskussionen geführt - aber auch zu ersten Änderungen hin zu ein wenig mehr Tierschutz. Man kann nur hoffen, dass unsere Petition und die derzeitige Entwicklung genug Druck auf die politischen Entscheidungsträger ausübt, damit nicht nur diese Forderung, sondern auch alle weiteren angegangen werden! Dies wär ein wichtiger erster Schritt - langfristig kann unser Ziel aber natürlich nur das Ende aller Tiertransporte und der Massentierhaltung sein!

Auch wenn diese Kampagne hiermit nun beendet ist, setzen wir uns natürlich weiterhin Tag für Tag für die Tiere ein und kämpfen für mehr Tierrechte!

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern der Petition, die mit uns gemeinsam den Tieren eine Stimme gegeben haben und hoffen, dass wir auch in Zukunft auf Sie zählen können!

Wir versuchen immer wieder auch Druck auf die Politik auszuüben. Doch unsere langjährige Erfahrung zeigt uns, dass dort die Mühlen nur sehr langsam mahlen. Daher dürfen wir nicht länger auf die Politik warten und müssen es selbst in die Hand nehmen. Indem wir tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen tauschen, können wir selbst aktiv werden und Tierleben retten! Probieren Sie es aus, wir unterstützen Sie gerne dabei: www.twenty4vegan.de   

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.