Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Mehr als 450 Menschen demonstrierten für die Schließung des Skandal-Schlachthofs!

schlachthof schliessenDie traurigen und grausamen Bilder aus dem Oldenburger Schlachthof, die wir Anfang November veröffentlicht haben, hat sicherlich jeder, dem das Leben der Tiere am Herzen liegt, noch vor Augen. Viel ist seitdem passiert und der Schlachthof ist inzwischen vorübergehend stillgelegt. Das ist natürlich für uns und alle, die sich gemeinsam mit uns für die Tiere einsetzen, nicht genug und daher demonstrierten wir gestern gemeinsam mit über 450 Menschen direkt vor dem Schlachthof und forderten die endgültige Schließung und ein Ende der Tierquälerei!

Mit Protestgesängen, Bannern, Schildern und Plakaten machten wir alle unserem Unmut Luft und machten klar, dass Zustände wie im Rinderschlachthof in Oldenburg nicht hinnehmbar sind und Tiere niemals so leiden dürfen! Auch viele Medien waren vor Ort, um über unseren friedlichen Protest zu berichten und auch das bislang unveröffentlichte Videomaterial zu sichten, dass wir während der Demonstration vor Ort erstmals präsentierten.

Die Demonstration hat gezeigt, wie viele Menschen die Zustände in dem Horror-Betrieb bewegt haben. Und wir alle konnten so gemeinsam zum Ausdruck bringen, dass solche Tierquälerei nicht hinnehmbar ist und alle Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen werden müssen! Der Schlachthof steht beispielhaft dafür, was Tiere auf der ganzen Welt im System der Massentierhaltung aushalten müssen und das sollte für niemanden akzeptabel sein.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Mitdemonstranten und werden natürlich weiter gegen Tierleid ankämpfen!

Mehr Informationen zur Kampagne gegen den Oldenburger Schlachthof finden sie hier.

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.