Auslandsjahr 2024: Gütesiegel zeigt die empfehlenswerten Anbieter für Schüleraustausch und Gap Year

guetesiegelOrientierungshilfe für das Auslandsjahr 2024: Die Stiftung Völkerverständigung hat mehr als 50 Austauschorganisationen mit dem Gütesiegel 2023 ausgezeichnet

Das Auslandsjahr: Schüleraustausch und Gap Year sind bei jungen Leuten begehrt. Für den reibungslosen, erfolgreichen und kostengünstigen Auslandsaufenthalt sind eine gute Beratung und Betreuung wichtig. Dafür sind professionelle Austauschorganisationen  die Begleiter. Der Markt ist vielfältig. Die Unterschiede bei Preis und Leistung sind groß. Die Seriosität der Organisation ist die Grundlage.

Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat sich zur Aufgabe gemacht, sachkundig und unabhängig über die Bedingungen für Auslandsaufenthalte zu informieren und die Transparenz auf dem Markt zu verbessern. In diesem Sinne hat sie jetzt das Gütesiegel für 2023 vergeben, das zeigt, welche Austauschorganisationen aktuell empfehlenswert sind.

Das Gütesiegel für Schüleraustausch und Gap Year wird nur an qualifizierte Austauschorganisationen vergeben

Das Gütesiegel ist eine Anerkennung für das Engagement auf dem Gebiet der internationalen Völkerverständigung und die gute Zusammenarbeit im Rahmen der AUF IN DIE WELT-Messen. Damit will die Stiftung dazu beitragen, das vielfältige Engagement in den Organisationen ins Blickfeld zu rücken.

Vor allem will die Stiftung mit dem Güteseigel Schüler/innenn, Eltern und Pädagogen eine Orientierung geben, wenn sie einen seriösen und leistungsfähigen Partner für einen Auslandsaufenthalt suchen.

Der Markt für Auslandsaufenthalte ist nach Corona verändert

Traditionsfirmen mussten ihre Tätigkeit beenden oder ihr Angebotsspektrum reduzieren. Ehemals anerkannte Austauschorganisationen sind faktisch nur noch eine Hülle mit einer Website, ohne Fachpersonal. Leider ist auch zu beobachten, dass Firmen mit ihrem ehemals guten Ruf weiter um Kunden werben, dann aber die vereinbarte Leistung nicht erbringen, wenn die jungen Leute im Ausland angekommen sind. Auf der anderen Seite kommen neue Anbieter hinzu, mit guten Ideen und Angeboten, oft gegründet von erfahrenen Fachleuten aus der Branche.

Das Gütesiegel macht sichtbar, wer heute empfehlenswert ist

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung: „Nach unseren Erfahrungen im letzten Jahr sind aktuell gut 50 Organisationen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Sie erhalten das Gütesiegel für 2023. Das sind weniger Firmen als vor Corona, aber deutlich mehr als im letzten Jahr. Damit ist klar, dass die jungen Leute und Familien gute Auswahlmöglichkeiten für den Start ins Auslandsjahr 2024 haben.

Gütesiegel für mehr als 50 Austauschorganisationen

Die aktuell ausgezeichneten Anbieter und Einzelheiten zum Gütesiegel sind auf der Website der Stiftung zu finden: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/aktivitaeten/guetesiegel

Die Auswahl der Austauschorganisation ist 2024 wichtiger geworden

Schon immer gehörte die Auswahl der Austauschorganisation zu den wichtigen Punkten für die Vorbereitung des Schüleraustausches. Inzwischen hat sich gezeigt, dass viele Firmen weiter am Markt auftreten, obwohl sie die erforderliche seriöse Leistung nicht (mehr) erbringen. Daher ist jetzt umso wichtiger, nur die aktuell empfehlenswerten Anbieter in die engere Auswahl aufzunehmen.

Der Vergleich der Anbieter für Schüleraustausch und Gap Year

Im Internet empfiehlt sich, in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal zu recherchieren, da dort nur qualifizierte Anbieter zugelassen sind (www.aufindiewelt.de/organisatonen)

Außerdem sollte man auch persönlich mit Ehemaligen, Experten und Organisationen sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de/messen). Der Eintritt und die Beratung sind kostenfrei.

Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:

10.02.2024 Hamburg
17.02.2024 Berlin
17.02.2024 Frankfurt
24.02.2024 Bremen
24.02.2024 Köln
02.03.2024 Stuttgart

Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen

Foto: Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein mit dem Gütesiegel (© Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.