Alanus Hochschule und Montag Stiftung Urbane Räume unterschreiben Kooperationsvereinbarung

01 Alanus MUR Kooperationsvertrag c simonveithDie Grundlagen einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung sollen in der Lehre verankert werden

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Urbane Räume werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Am gestrigen Donnerstag unterschrieben Vorständin Johanna Debik für die Stiftung sowie Rektor Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper und Prof. Dr. Florian Kluge für die Hochschule eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die jeweiligen Aktivitäten für eine gemeinwohlorientierte Immobilien- und Stadtentwicklung zu bündeln. Die Studierenden des Fachbereichs Architektur bekommen so die Möglichkeit, an den Praxisprojekten der Stiftung mitzuarbeiten, diese zu erforschen und für ihr Studium zu nutzen. Im Gegenzug bringen sie ihre Ideen und Forschungsergebnisse in die Stiftungsarbeit ein.

„Die Projekte der Montag Stiftung Urbane Räume bieten unseren Studierenden spannende Reallabore in verschiedenen Stadtteilen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Fragestellungen. So gestalten wir unser Studium noch näher an der Praxis“, erklärt Prof. Dr. Florian Kluge, Dekan des Fachbereichs Architektur, die Beweggründe der Alanus Hochschule für die Zusammenarbeit.

„Die jungen und frischen Perspektiven der Studierenden auf unser Tun ist immens wertvoll für uns“, berichtet die Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume Johanna Debik. „Unsere Projekte werden von den neuen Impulsen und Ideen mehr als profitieren. Und auch die Nachwuchsförderung ist uns wichtig – damit unsere Projekte nachhaltig wirken können. So ist die Kooperation eine klare Win-win-win-Situation für Hochschule, Studierende und Stiftung.“

Ein Ort, an dem es schon bald konkret wird, ist der Bonner Stadtteil Dransdorf und die dortige Alte Stadtgärtnerei. Hier soll bald das nächste Entwicklungsprojekt der Stiftung in Kooperation mit dem Neue Stadtgärtnerei e. V. entstehen. Zuvor wird das Gelände vom 18. bis zum 24. September 2023 für eine künstlerische Inszenierung geöffnet. Unter der Leitung von Prof. Willem-Jan Beeren konzipieren und setzen die Studierenden verschiedene temporäre Interventionen um. Dabei stehen keine konkreten Planungs- beziehungsweise Bauabsichten im Vordergrund, sondern die Neugier auf diesen Ort und die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement. Am 24. September 2023 wird die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, das Gelände in geführten Kleingruppen kennen zu lernen und zu entdecken.

Neben der Praxisarbeit planen die beiden Kooperationspartnerinnen ihre bisherigen gemeinsamen Aktivitäten wie Vorlesungen, Publikationen und Fachveranstaltungen auszuweiten und weiterzuentwickeln – sowohl an den Standorten der Alanus Hochschule, als auch auf dem Campus der Montag Stiftungen.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop