Unser Immunsystem: heilsam - und manchmal zerstörerisch - Achtung geboten! Aber wie?

FS55d1e7c874685Mit dem Institut zur wissenschaftlichen Evaluation Naturheilkundlicher Verfahren der Universität zu Köln.
Das körpereigene Abwehrsystem erfüllt überlebenswichtige Aufgaben. Insbesondere dient es dem Schutz vor Infektions- und Krebserkrankungen. Die Aufrechterhaltung seiner optimalen Funktionen ist daher dringend geboten. Allerdings kann ein Immunsystem durch überhöhte oder falsche Aktivierung auch gesundheitsgefährdend werden. Der Vortrag zeigt, was Sie tun können, um Ihre körpereigene Abwehr zu stärken. Er macht aber auch deutlich, wie gefährlich es sein kann, wenn Sie dabei bestimmte Grenzen überschreiten. Sie erfahren, wo diese Grenzen sind und wo Sie besser spezialisierte Ärztinnen oder Ärzte beteiligen.

Prof. Josef Beuth absolvierte seine Approbation, Dissertation und Habilitation an der Universität zu Köln. 1992 wurde er zum Oberarzt, 1996 zum stellvertretenden Direktor am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene ernannt. Er war Präsident der deutschen Gesellschaft für Onkologie e. V., Gründungsmitglied des Institutes für medizinpsychologische Fort- und Weiterbildung. Er leitet seit mehr als zehn Jahren das bundesweit einzige Institut zur wissenschaftlichen Evaluation von naturheilkundlichen Verfahren an der Universität zu Köln. Er hat zahlreiche Bücher und Abhandlungen veröffentlicht, darunter beispielsweise den Therapie-Kompass "Krebs ganzheitlich behandeln".

Mittwoch, 12.12.2018 von 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Leitung Prof. Dr. med. Josef Beuth

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln

Eintritt frei!
Keine Anmeldung erforderlich!

Quelle: https://vhs-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.