Compagnie Pas de Deux vom 25. bis 28. Mai zu Gast an der Alanus Hochschule

Wanderzirkus Pas de deux andreas l bergDie Compagnie Pas de Deux kommt nach Alfter und schlägt dort ihr Wandertheater auf. Vom 25. bis 28. Mai 2023 gastieren sie an der Alanus Hochschule im Rahmen einer Kooperation mit der Studierenden- und Alumniinitiative Alanus Impact; im Gepäck haben sie vier Stücke, darunter auch das Neueste: „Die unbekannte Insel“.  In der Tradition der Wandertheater trägt die Compagnie Pas de Deux Geschichten zu den Menschen.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm aus Theater, Zirkus und Musik. Die Bänke unter dem Zeltdach schaffen einen einladenden Raum für Begegnungen zwischen den Gästen im Publikum und den auftretenden Künstler:innen. Vor und nach den Vorstellungen haben die Zuschauer:nnen die Möglichkeit, an der stimmungsvollen Theaterbar, mit einer frisch gebackenen Waffel und einem Glas Wein oder Limonade zu verweilen, die gewonnen Eindrücke zu teilen und ins Gespräch zu kommen.

Die Compagnie Pas de Deux steht für tiefsinnige Geschichten mit einem leichten Zugang für jedermann. In allen ihren Theaterstücken verweben die Künstler:innen  Schauspiel, Artistik und Akrobatik mit Musik, Magie und Humor. Die Kunstformen stehen im Dienst des Erzählens: Mit poetischen, modernen und zeitlosen Inhalten möchten sie junges wie altes Publikum berühren, zum Nachdenken anregen, zum Lachen und Seufzen bringen und laden ein, auf eine Reise durch die eigene Fantasie.

Programm
Do. 25. Mai, 19.00 Uhr „Souvenirs“
Fr. 26. Mai, 19.00 Uhr „Die unbekannte Insel“
Sa. 27. Mai, 17.00 Uhr „Die Glücksgeige“
So. 28. Mai, 11.00 Uhr „Ein Märchen aus der Wunderkiste“

Compagnie Pas de Deux in Zahlen:
2 Schauspieler, 1 Tochter, 1 Sohn,
3 Mitarbeiter:innen, 11 Jahre Tournee, 4 Produktionen,
3 Sprachen, 6 Fahrzeuge, 1 Zelt, 220 Plätze, 50.000 Zuschauer:innen, 450 Vorstellungen, 5 Länder,
120 Spielorte, 80.000 km

Das Wandertheater präsentiert sein Programm auf dem Gelände der Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße, Villestraße 3, 53347 Alfter.

Foto: Wanderzirkus_Pas-de-deux_©andreas-l-berg
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.