06.02.2021 Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Yuna Lobby für MädchenDer seit 2003 jährlich am 6. Februar stattfindende "Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung“ soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über 200 Millionen Mädchen und Frauen beschnitten sind. Dazu kommen jährlich 3 Millionen Mädchen, die gefährdet sind Opfer einer Beschneidung zu werden. (Geschätzte Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO)). 

Im Sinne der Definition der WHO sind mit FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) alle Verfahren gemeint, die die teilweise oder komplette Entfernung der weiblichen äußeren Genitalien zum Ziel haben, ohne medizinische Notwendigkeit. 

Der Kölner Verein LOBBY FÜR MÄDCHEN arbeitet seit vielen Jahren zur Thematik und engagiert sich seit Ende 2019 mit dem aus Landesmitteln für 3 Jahre geförderten Pilotprojekt YUNA - Projekt zur Prävention von weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C).

 Mit YUNA wendet sich die LOBBY FÜR MÄDCHEN sowohl an betroffene Mädchen und Frauen, als auch an Angehörige, Peer-Groups und Fachkräfte. 

  • YUNA begleitet und berät
  • YUNA klärt auf und informiert
  • YUNA vernetzt

Die Inhalte des Projekts lassen sich in 4 Bereiche gliedern: 

Begleitung und Beratung zu Themen rund um FGM/C für die verschiedenen Zielgruppen.

Stärkung und Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

d.h. von Personen aus den verschiedenen Zielgruppen, die das Thema in ihrem Umfeld streuen können und sich im Umfeld gegen FGM/C stark machen wollen. 

Netzwerkarbeit in Köln, aber auch NRW-weit, Strukturen zu schaffen, die wie ein Unterstützungsnetzwerk wirken. Dazu gehört die Vernetzung mit unterschiedlichen Fachkräften, die mit den Zielgruppen oder zur Thematik arbeiten und der interdisziplinäre Austausch.

Aufklärung und Sensibilisierung in Form von Informationsveranstaltungen, Fachvorträgen und Workshops, um das Thema Weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Kreisen des Gesundheitswesens, der Pädagogik, Sozialarbeit u.a. zu enttabuisieren und Menschen handlungsfähig zu machen. 

YUNA klärt auf und sensibilisiert, berät und begleitet betroffene Mädchen und Frauen und will durch den ganzheitlichen, präventiven Ansatz folgende Generationen schützen. 

Niemand darf entscheiden, dass ein Mädchen beschnitten wird.

www.yuna-nrw.de

Quelle: www.lobby-fuer-maedchen.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.