Kinder auf das Rad: Die Kidical Mass Köln erobert die Straßen von Köln

kinder auf das radDie Kidical Mass Köln setzt sich für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik ein. Frau Oberbürgermeisterin Reker unterstützt die Kidical Mass Köln und nimmt an der ersten Veranstaltung am 7. April 2019 teil.
Nach einer ersten Runde im September 2018 wird die Kidical Mass Köln am 7. April 2019 wieder die großen Straßen von Köln erobern. Die Kidical Mass ist eine Fahrradtour für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Das Tempo und die Strecke sind bereits für die Kleinsten geeignet. Eltern und Großeltern dürfen mitgebracht werden. Treffpunkt ist der Rudolfplatz um 14:00 Uhr.

Radfahren macht Spaß und ist gut für Gesundheit, Umwelt und Klima. Wir wollen eine Stadt, in der sich Kinder und Jugendliche sicher, selbstständig und frei bewegen können.

Wir finden: Mobilität ist ein Menschenrecht, auch für Kinder und Jugendliche.
Wir wollen die Dinge ins Rollen bringen in Richtung einer kinderfreundlichen Verkehrspolitik und damit auch zu mehr Lebensqualität in Köln. Die Stadt Köln soll zu einer modernen Stadt werden, die Kinder zu einer sicheren und autonomen Mobilität einlädt. Was Kindern hilft, hilft auch allen.

Anja Georg (Initiatorin der Kidical Mass Köln): „Wir möchten zeigen, dass es viele Familien und Kinder gibt, die sich mehr Freiräume und vor allem sichere Fahrradwege wünschen. Wir finden, dass Kinder ein Recht auf Platz zum Spielen und gute Luft zum Atmen haben. Dass Radfahren gut für die Konzentration und das Klima ist. Die Kidical Mass ist eine tolle Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kinder und Eltern nach sicherem Radverkehr in der Stadt zu thematisieren.“

Die Kidical Mass Köln ist als Demonstration bei der Polizei angemeldet. Diese sichert die Wege und begleitet die Veranstaltung. Zum gemütlichen Ausklang steuern wir einen Veedelsplatz mit Spielmöglichkeit und kleiner Verpflegung an.

Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt die Kidical Mass Köln

Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt die Kidical Mass Köln und nimmt an der Veranstaltung am 7. April teil. Frau Oberbürgermeisterin Reker: „Der Radverkehr in Köln nimmt deutlich zu und hat einen ganz entscheidenden Anteil an der Verkehrswende. In 2018 haben wir an den Dauermessstellen im Stadtgebiet einen Rekordwert von knapp 12,5 Millionen Radfahrenden gemessen. Für uns in der Verwaltung ist das ein klarer Arbeitsauftrag. Wir müssen erstens ein höheres Tempo bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Radverkehrsförderung einlegen und zweitens deutlich mehr Fläche für den Radverkehr im öffentlichen Straßenraum schaffen.

Ein lebenswertes Köln bedeutet für mich, dass Kinder und Jugendliche sich sicher mit dem Fahrrad fortbewegen können. Deswegen unterstütze ich das Anliegen der „Kidical MassKöln“. Unser Ziel muss es sein, dass sich Kinder im Straßenraum wohl fühlen und das Rad für sie an erster Stelle steht.“

Ein breites Organisationsbündnis steht hinter der Kidical Mass Köln

Die Kidical Mass Köln wird in 2019 unterstützt von der Agora Köln, der RADKOMM, dem ADFC Köln, dem VCD Kreisverband Köln sowie der Stadtschulpflegschaft Köln. Das Känguru- Stadtmagazin ist Medienpartner der diesjährigen Veranstaltungsreihe.

Die beiden anderen Termine dieses Jahr sind der 30. Juni 2019 – hier fährt die Kidical Mass zum Nikolausplatz in Sülz – sowie der 6. Oktober 2019 – hier ist der Leo-Amann-Park in Ehrenfeld das Ziel. Start ist jeweils um 14:00 Uhr am Rudolfplatz.

Über die Kidical Mass Köln:
Das Aktionsbündnis Kidical Mass Köln möchte den Mobilitätswunsch vieler Familien und Kinder in den Fokus rücken. Mit dem Motto „Kinder auf das Rad“ möchten wir uns für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik einsetzen. Weil Radfahren Spaß macht und wir eine Stadt wollen, in der auch Kinder und Jugendliche sich sicher, selbstständig und frei bewegen können.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop