Die Stadt Köln zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Silvesternacht 2019/2020

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Silvesternacht 2019/2020 in der rund um den Kölner Dom eingerichteten „Schutzzone“.

Das Kulturprogramm auf dem Roncalliplatz wurde gut angenommen, insgesamt war es dort aber – ebenso wie auf den Rheinbrücken – deutlich leerer als im Vorjahr. Zu Zwischenfällen kam es im Rheingarten. Dort feuerten Feiernde am späten Abend immer wieder Böller und Raketen auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes und weitere Hilfskräfte ab. Nach der mutwilligen Beschädigung einer Unfallhilfsstelle konnte deren Betrieb nach einem Polizeieinsatz weitergeführt werden.

Die Leitstelle der Feuerwehr wurde in der Einsatzhochphase zwischen 23.30 Uhr und 2 Uhr – exakt wie in der Silvesternacht 2018/19 – 226 Mal alarmiert. Der Rettungsdienst rückte in der Zeit von Silvester (9.30 Uhr) bis Neujahr (7 Uhr) zu insgesamt 520 Einsätzen (Vorjahr: 575) aus. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr wurden im Zeitraum von Silvester (9.30 Uhr) bis Neujahr (7 Uhr) zu insgesamt 157 Einsätzen (Vorjahr: 153) im Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung entsandt. Besondere Einsätze gab es nicht; wie in den vergangenen Jahren wurden die Einsatzkräfte wegen mehrerer Balkon-, Müll- und Mülleimerbrände alarmiert.

Das Ordnungsamt war mit 130 Kräften im Einsatz, die von 400 Beschäftigten privater Dienstleister und Sicherheitsunternehmen unterstützt wurden. 20 Personen wurden der Schutzzone rund um den Dom verwiesen, da sie Feuerwerkskörper mitführten, neun Personen erhielten einen Platzverweis wegen gefährlichen Umgangs mit Feuerwerk und 37 Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt. Für die Streetworkerinnen und Streetworker des Jugendamtes und die Beraterinnen und Berater im EDELGARD Mobil gab es keine Einsätze. Unter der Leitung der Stadt Köln tagte bis 2 Uhr ein Koordinierungsstab im Rathaus.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller dankt allen Akteuren, die in der Silvesternacht dafür gesorgt haben, dass in Köln wieder sicher gefeiert werden konnte. Entsetzt zeigt er sich über die Vorfälle im Rheingarten: „Wenn Einsatzkräfte angegriffen werden, die sich mitunter sogar ehrenamtlich dafür engagieren, dass die Menschen in Köln gut in das neue Jahr starten können, ist die Grenze des Hinnehmbaren deutlich überschritten. Das geht gar nicht!“

Quelle: Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop