Kampf gegen Atomwaffen vor Gericht: "Steter Tropfen höhlt den Stein"

Buchel17 Go In mit Ariane Dettloff 20190430Das Amtsgericht Cochem hat den Prozesstermin auf unbestimmte Zeit verschoben!

Cochem/Köln, 14.12.2020. Am 21. Dezember 2020 steht die Kölner Atomwaffengegnerin und Journalistin Ariane Dettloff (76 J.) erneut wegen „Hausfriedensbruch“ auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel (Eifel) vor dem Amtsgericht Cochem. Am 30. April 2019 hatte sie mit sechzehn weiteren Friedensaktivist*innen in zwei Gruppen („Büchel17“) das Atomwaffenstationierungsgelände betreten. Dabei hatte sie einen mit NATO-Draht gesicherten doppelten Absperrzaun überwunden. Die Gruppe unterbrach mit einem Sit-In auf dem Militärgelände den Übungsbetrieb mit B61-Atombomben der USA.

„In diesen Zeiten der Pandemie“, sagt die Angeklagte, „wo überall der Schutz des Lebens angeblich höchste Priorität hat, wird also ein atomarer Holocaust vorbereitet. Wie sollen wir uns davor schützen, wenn sogar ein parteiübergreifender Bundestagsbeschluss zum Abzug der Atomwaffen aus Büchel sang- und klanglos verpufft, wie es seit 2010 geschieht? Und das trotz des immer wieder in allen Umfragen bestätigten deutlichen Mehrheitsvotums der Bevölkerung. Stattdessen sollen die Atombomben hier aufgerüstet werden, so dass sie erklärtermaßen „besser einsetzbar“ sind!“

Schon 2018 hatte sie mit sechs anderen die Tornado-Startbahn in Büchel friedlich besetzt. Die folgende Verurteilung wegen „Hausfriedensbruch“ akzeptierte sie nicht und reichte am 24. August 2020 Verfassungsbeschwerde ein. Das Bundesverfassungsgericht lehnte es aber aus formalen Gründen ab, die Beschwerde zu begutachten.

Jetzt macht die Journalistin sich erneut auf den Weg durch die juristischen Instanzen. „Steter Tropfen höhlt den Stein“, habe die Richterin Strauß im Landgericht Koblenz im Berufungsprozess einer Mittäterin erklärt. „Wir alle“, so Dettloff, „sind solche Tropfen, und wir müssen wohl noch mehr werden, bis dieser Stein des Anstoßes endlich nachgibt.“ Einen großen Erfolg hat die Internationale Kampagne für die Abschaffung der Atomwaffen (ICAN), deren Mitglied auch Ariane Dettloff ist, errungen: am 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen in Kraft.

21. Dezember 2020, 8:30 Uhr
Prozess am Amtsgericht Cochem, Ravenéstraße 39, 56812 Cochem
Mahnwache ab 7:30 Uhr vor dem Gerichtsgebäude

Quelle:  www.friedenkoeln.de
Foto: "Frieden schaffen ohne Waffen" - Teilnehmer*innen von Büchel17 auf dem Militärflugplatz Büchel am 30.4.2019. Ariane Dettloff hält auf der rechten Bildseite das Transparent „Büchel ist überall. atomwaffenfrei.jetzt“. Foto: Büchel1

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.