nächsten 7 Tage
|
![]() |
"Thementag Indien" Rautenstrauch-Joest-Museum KölnSunday, 15. December 201310:00-18:00 Uhr |
Auf der Bühne im Foyer des Museums sorgt neben den Tagore-Musikern der Magier Adwaita Nundi im wahrsten Sinne des Wortes für verzaubernde Momente. Modeschauen bieten die Gelegenheit die verschiedenen Tragweisen des Sari zu bewundern und eine Reihe an Vorträgen und Filmen geben den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die vielen faszinierenden Gesichter Indiens. In den offenen Werkstätten können Kinder mit indischen Holzstempeln Bilder mit traditionellen Motiven drucken. Bei den Live-Reportagen von grenzgang zeigen Abenteurer und Profi-Fotografen mit atemberaubenden Aufnahmen und bewegenden Geschichten die Vielfalt Indiens. Um 11 Uhr geht es mit Langstrecken-Rollifahrer Andreas Pröve durch Indien. Die skurrile und urkomische Fahrt durch Palmenwälder und Slums gerät zu einem entrückenden Trip in die Welt der Mythen, Gurus und Götter. Um 15.30 Uhr geht die Reise nach Sri Lanka, zu traumhaften Stränden, einer üppigen Natur und einem faszinierenden kulturellen Erbe.
Die grenzgang-Live-Reportagen am Thementag Indien:
11:00h: Live-Reportage „Indien - Von Küste zu Küste“ Jedes Jahr brechen Indiens hingebungsvolle Pilger auf, um ihren Göttern zu huldigen. Lang- strecken-Rollifahrer Andreas Pröve ist mitten unter ihnen. Im Pulk der Reisenden entdeckt der querschnittsgelähmte Weltenbummler eine neue Facette des quirligen Subkontinents. Die Fahrt durch Palmenwälder, Slums und lärmende Tempelbezirke gerät zu einem entrückenden Trip in die Welt der Mythen, Gurus und Götter.
15:30: Live-Reportage „Sri Lanka – Paradies verloren und wiedergefunden“ Traumhafte Strände, üppige Natur und ein faszinierendes kulturelles Erbe ziehen Reisende in Sri Lanka immer wieder in ihren Bann. Kay Maeritz bereist alle Regionen Sri Lankas auf der Suche nach faszinierenden Sehenswürdigkeiten, Tempeln und Festen.
Ticketinfos: Einzelkarte Live-Reportage: 16,00 € / erm. 10,00 € (berechtigt außerdem zum Erwerb einer ermäßigten Museumseintrittskarte am Thementag) Tageskarte für beide Live-Reportagen: 27,00 € (inkl. Teilnahme an allen Veranstaltungen des Thementages und Museumseintritt)
Karten im VVK unter www.grenzgang.de / 0221-71991515 erhältlich, begrenztes Kontingent verfügbar, bei Interesse wird ein Erwerb der Karten im VVK empfohlen.
Weitere Informationen unter www.grenzgang.de und www.museenkoeln.de/rjm
![]() |
Rautenstrauch-Joest -MuseumCäcilienstraße 29-33
50667 KölnDeutschland |
Rautenstrauch-Joest-Museum − Kulturen der Welt In Nordrhein-Westfalen nimmt das Rautenstrauch-Joest-Museum bis heute eine Sonderstellung ein: Als einzige öffentliche Institution seiner Art widmet es sich seit nunmehr über einhundert Jahren mit einem breit gefächertem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der Vermittlung von Aspekten außereuropäischer Geschichte, Kultur und Kunst. Es kommt so einem bildungspolitischen Auftrag nach, der für die Bewältigung aktueller Fragestellungen und Probleme des Zusammenlebens in einer multikulturell geprägten Gesellschaft immer größere Bedeutung gewinnt: Nur die Kenntnis von anderen Kulturen und das Wissen über andere Lebensentwürfe fördert das gegenseitige Verständnis, die Wertschätzung und Toleranz zwischen Menschen auch in der unmittelbaren Nachbarschaft.