Zum Hauptinhalt springen

Ideenwettbewerb R.E.S.P.E.C.T. sucht Webvideo-Formate für gesellschaftlichen Zusammenhalt

bpb respect ausschreibung

Jeweils 150.000 Euro Budget für zwei innovative Formate // Projektideen gesucht von Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffenden // Bis zum 27. Oktober 2025 bewerben // Mehr Infos unter: www.bpb.de/respect

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo-Formaten zum Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz" gestartet. Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffende können sich mit einer eigenen Projektidee bis zum 27. Oktober 2025 bewerben. Insgesamt sollen zwei Formate im Jahr 2026 mit einem Budget von jeweils maximal 150.000 Euro (inkl. MwSt.) umgesetzt werden. Zielgruppe der Webvideos sind junge Erwachsene zwischen 18 bis 24 Jahren, die sich...

Weiterlesen

„Eindrücke, die ich nie vergessen werde“ Mitarbeiterin der Kreissparkasse Köln unterstützte Bausparprojekt in der Mongolei

Lisa Halm Mongolei KSK Bild 1

Köln, den 2. Oktober 2025 Für rund fünf Wochen tauschte die Henneferin Lisa Halm ihr Büro bei der Kreissparkasse Köln am Neumarkt mit dem der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. (DSIK) in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar. Ziel der DSIK ist es, den Sparkassengedanken über regionale Grenzen hinaus in die Welt zu tragen. Auf diese Weise soll Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern ein besserer Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglicht werden.

„Der Empfang im DSIK-Team war sehr herzlich“, berichtet Lisa Halm. „Überhaupt sind die Mongolen sehr gastfreundlich. Mit der Sprache gab es auch keine Probleme: Die meisten aus dem Team haben in Deutschland studiert und sprechen Deutsch und Englisch. Und...

Weiterlesen

Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule startet mit neuem Dekanat in die Zukunft

Dekanatswechsel Architektur Alanus Hochschule

Im Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat ein Generationswechsel in der Leitung stattgefunden. Nach einer erfolgreichen Dekanatszeit von Prof. Dr.-Ing. Florian Kluge und beeindruckenden 19 Jahren Dekanatstätigkeit von Prof. Benedikt Stahl übernehmen Prof. Willem-Jan Beeren und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wackerl zum Herbstsemester 2025/26 die Verantwortung. 

Unter der Leitung von Florian Kluge konnte der Fachbereich in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. „Dank gemeinsamer Anstrengungen stehen wir heute so gut da wie nie. Wir haben die Studierendenzahlen gesteigert und freuen uns über rund 180 Studierende in Bachelor und Master. Zugleich ist es...

Weiterlesen

PAROOKAVILLE startet mit Vorverkauf für 2026 in eine neue Dekade - Neue Campingkategorien für mehr Komfort und Auswahl

3 PV25 Campsite Map 1200

Nach der umjubelten Jubiläumsedition „10 Years PAROOKAVILLE“ startet das mit
225.000 Besucherinnen und Besuchern größte Electronic Music Festival Deutschlands
nun in seine zweite Dekade.

Am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 12 Uhr öffnet der reguläre Ticket-Sale für
PAROOKAVILLE 2026 (17. bis 19. Juli 2026, Airport Weeze). Die rund 50.000
Einwohner:innen der riesigen Campsite erwarten dabei zahlreiche Neuerungen.
Bereits am Freitag, 3. Oktober 2025, um 12 Uhr dürfen alle Fans noch einmal in
Wahnsinn, Liebe und pure Glückseligkeit aus diesem Sommer schwelgen, wenn das
offizielle Aftermovie veröffentlicht wird.

Mit dem anstehenden Ticket-Sale haben die Citizens wie gewohnt die Möglichkeit, sich
die bekannten Full Weekend- und Tagesvisa für die City of...

Weiterlesen

Hochschulen zeichnen bei Impact Pitch Night Ideen aus, die Wirkung zeigen

sonar alanus hochschule

Am 18. November 2025 findet im DIGITALHUB Bonn die erste Impact Pitch Night statt. Start-ups, Gründer:innen und Visionär:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Idee oder konkrete Projekte vorzustellen. Die drei Erstplatzierten gewinnen bis zu 3.000 Euro. Bewerbungen sind bis Sonntag, 12. Oktober, möglich. Die Impact Pitch Night findet im Rahmen des Projekts „SoNaR“ statt, einem Kooperationsprojekt von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Universität...

Weiterlesen

Premiere der Smart Rebel Convention: Ein ICE wird zum rollenden Zukunftslabor auf dem Weg zum CERN

SRC ICE Club Train 250924 214136 StijnDeGrauwe 0088

Frankfurt/Genf, 29. September 2025 – Die Smart Rebel Convention hat am 23. September mit einer außergewöhnlichen Reise von Frankfurt zum CERN in Genf ihre Premiere gefeiert. Mit der Deutschen Bahn als Partner wurde der ICE-Club-Train speziell umgebaut und diente als mobile Bühne für ein neues Format, das Wissenschaft, Musik und den Dialog zwischen Generationen verbindet. Rund 100 ausgewählte junge Talente, ausgewählt aus über 1.000 Bewerbern, erlebten eine zweitägige Reise, die Hörsaal...

Weiterlesen