Zum Hauptinhalt springen

Kreissparkasse Köln unterstützt UN-Kampagne und setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

orange days

Köln, den 24. November 2025 - Der 25. November 2025 markiert den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und zugleich den Beginn der Orange Days, einer Kampagne der Vereinten Nationen, die sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen richtet. Weltweit soll damit auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie sexualisierte Gewalt und Femizide aufmerksam gemacht werden. 

Unter dem Motto „Köln gegen Gewalt an Frauen“ finden auch in Köln jedes Jahr zahlreiche Aktionen statt, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. Die Veranstaltungen werden gemeinsam vom Aktionsbündnis Orange Days unter Federführung des Amts für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln und in Kooperation mit dem...

Weiterlesen

Leise schäumt das Jetzt#2 - Britta Lieberknecht Dancers & Musicians

Leise das Jetzt Luise Fluegge

In der Serie „Leise schäumt das Jetzt“ erkundet Britta Lieberknecht die Improvisation als Performancekunst. Die Begegnung von Tanz und Musik wird in wechselnden Konstellationen erforscht. Jede neue Formation hat ihre eigene Ausdrucksform.
Vor den Augen und Ohren des Publikums entsteht ein poetisches Werk aus 100%igen Improvisationen, in dem die Kommunikation und die Intuition der Performerinnen sichtbar und hörbar werden. Das Resultat ist eine für Performerinnen und Publikum gleichermaßen unvorhersehbare synergetische Verbindung aus Klängen, Bewegungen und Stimme.

Neu im Team sind in „Leise schäumt das Jetzt #2“ Hannah Weirich und Neus Barcons Roca. Weirich ist in Köln als Violinistin innovativer Kompositionen im Ensemble Musikfabrik...

Weiterlesen

Mehr Effizienz und Sicherheit: Virtuelle Simulationsumgebung für Groß- und Schwertransporte in NRW

Bild Martin de Fries TH Köln

TH Köln entwickelt digitale Lösung für Planung, Training und Tests mit Assistenzsystemen

Ob Baumaschinen, Gasturbinen oder Rotorblätter: Der Transport großer und schwerer Güter ist für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Engstellen oder die hohe Verkehrsdichte erschweren jedoch das Manövrieren. Um mit solchen Hürden besser umzugehen und die bestehende Infrastruktur optimal zu nutzen, entwickelt die TH Köln in einem neuen Projekt eine Simulationsplattform.

„Groß- und Schwertransporte sind für die Industrie sowie die Bau- und Energiewirtschaft unverzichtbar – und damit ein Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Ruschitzka vom CAD CAM Center Cologne...

Weiterlesen

Alanus-Studierende gewinnen renommierten BDA Masters-Preis mit mutigem Quartiersprojekt „Stadtbaustelle“

foto stadtbaustelle chlodwigplatz c alanus hochschule

Große Freude an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft: Die Architekturstudierenden Julian Krüger und Lorenz Rhiner wurden beim diesjährigen BDA Masters-Preis des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), Landesverband Nordrhein-Westfalen, ausgezeichnet. Ihr partizipatives Bachelorprojekt „Stadtbaustelle“ am Bonner Chlodwigplatz hat die Jury überzeugt durch visionäres städtisches Engagement, experimentelles Bauen und gesellschaftliche Relevanz.

Vom Durchgangsort zum lebendigen Treffpunkt – die Idee hinter „Stadtbaustelle“

In ihrer ausgezeichneten Arbeit haben Krüger und Rhiner den Chlodwigplatz in Bonn in ein offenes „Reallabor“ verwandelt: mit Sitzgelegenheiten rund um den Brunnen, einer Tischtennisplatte im Schatten...

Weiterlesen

Lindlarer reist zur Entwicklungszusammenarbeit nach Ghana - Kreissparkasse Köln unterstützt mit einem Mitarbeiter ein Projekt der Deutschen Sparkassenstiftung in Westafrika

ksk schuettler ghana 18 11 2025

Köln, den 18. November 2025 Die Kreissparkasse Köln ist Mitglied der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation (DSIK) und unterstützt diese bei ihrem Ziel, den Sparkassengedanken über regionale Grenzen hinaus in die Welt zu tragen. Auf diese Weise soll Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern ein besserer Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglicht werden.

So trat der 24-jährige Simon Schüttler aus Lindlar am 15. November 2025 seine Reise nach Ghana an, um in der...

Weiterlesen

Gaming Aid Stipendien - Bewerbungsphase bis zum 30.11.2025 verlängert!

gaming aid

Gaming Aid engagiert sich für einen freien Bildungszugang und gleiche Bildungschancen – unabhängig von der Herkunft oder von Einkommensverhältnissen.

Mit dem Gaming Aid Stipendium (GASt) bieten wir jungen, Games-begeisterten und talentierten Menschen, für die die finanziellen Herausforderungen einer akademischen Ausbildung kaum zu bewältigen sind, die Chance auf einen Einstieg in die Spielebranche.

Gaming Aid fördert junge Talente in den Bachelor-/Masterstudiengängen Game Design, Game Graphics...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.