Zum Hauptinhalt springen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten für Solarausbau in Köln - Förderprogramme für klimafreundliches Wohnen und Arbeiten werden erweitert

logo stadt koeln

In seiner Sitzung am 27. Mai 2025 hat der Rat der Stadt Köln die eingebrachten Änderungsanträge für die neuen Förderprogramme "Photovoltaik – klimafreundliches Wohnen in Köln" und "Photovoltaik – klimafreundliches Arbeiten in Köln" beschlossen. Nach Prüfung und Bewertung der Änderungen durch die Verwaltung werden die Programme nun um zusätzliche Fördermöglichkeiten ergänzt.  

In beiden Förderprogrammen werden die Förderpauschalen für Photovoltaik-Anlagen auf und Batteriespeicher in Gebäuden von gemeinnützigen Vereinen von maximal 2.500 Euro auf bis zu 10.000 Euro erhöht. Zusätzlich wurde die Förderhöchstgrenze von 60 auf 80 Prozent der Investitionskosten angehoben. Mit Steckersolargeräten kann klimafreundlicher Strom auf dem...

Weiterlesen

Warum die Dose das perfekte Gebinde ist: Ein Gespräch mit Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel

251006 Dosenhype Gaffel Kölsch Cola Foto Ben Hammer honorarfrei

Köln, 6. Oktober 2025 – Die Getränkedose erlebt derzeit ein starkes Comeback. Immer mehr Konsumenten greifen zum praktischen Gebinde, das sowohl beim Festivalbesuch, im Park als auch im Stadion überzeugt. Gaffel setzt seit Jahren auf die Dose und erweitert kontinuierlich das Sortiment. Über die Vorteile für Kölsch, die wachsende Akzeptanz im Markt und das nachhaltige Potenzial spricht Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel.

Warum ist die Dose für Kölsch aus Ihrer Sicht eine sinnvolle und attraktive Verpackung?

Thomas Deloy: Weil sie das Kölsch optimal schützt. Denn die Dose ist leicht, bruchsicher, absolut lichtdicht und nahezu sauerstofffrei verschlossen. So bleibt der typische, frische Geschmack des...

Weiterlesen

Neue Ladesäulen für E-Reisebusse - Stadt Köln unterstützt Pilotprojekt für nachhaltigen Reisebusverkehr

logo stadt koeln

Die Stadt Köln startet ab 2026 gemeinsam mit Daimler Buses und auf Initiative der "Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate" ein Pilotprojekt zum Ausbau öffentlicher Ladesäulen für E-Reisebusse. Von Daimler Buses werden vier öffentliche Ladesäulen für E-Reisebusse am Reisebus-Parkplatz am Kuhweg, nahe dem Stadtzentrum, errichtet. Reisebus-Unternehmen können hier zukünftig ihre Fahrzeuge markenunabhängig innerhalb kurzer Zeit mit grünem Strom aufladen. Anders als E-Linienbusse, die kürzere Strecken bedienen und meist über Nacht mit 50 bis 80 kW geladen werden, benötigen Reisebusse besonders leistungsstarke Angebote. Die vier neuen Schnellladesäulen stellen dafür...

Weiterlesen

In deutsches Impact-Unternehmen für saubere Gewässer investiert - KSK-Wagniskapital GmbH beteiligt sich an Finanzierungsrunde für everwave GmbH

beurkundung wachstumsrunde foto everwave

Köln, den 1. Oktober 2025 Die KSK-Wagniskapital GmbH, ein Tochterunternehmen der Kreissparkasse Köln, hat gemeinsam mit Partnern in die Wachstumsrunde des Impact-Unternehmens everwave GmbH investiert. Beteiligt waren weiterhin die Viessmann Generations Group, der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF), zudem bestehende everwave-Anteilseigner wie capacura GmbH, SistaAct GmbH und die NRW.Bank.

Mit der Beteiligung an der everwave GmbH erweitert die KSK-Wagniskapital GmbH ihr Investment-Portfolio, das sich auf regionale Startups fokussiert. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reinigung der Gewässer und zum Schutz unserer Umwelt leisten wird“

Weiterlesen

Köln vor der Stichwahl - Aktuelle Zahlen und Hinweise für Wahlberechtigte

logo stadt koeln

Zur Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin am Sonntag, 28. September 2025, wurden bisher für 261.651 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen ausgestellt. Bei insgesamt 808.177 Wahlberechtigten entspricht dies einem Anteil von 32,38 Prozent und liegt damit auf vergleichbar hohem Niveau wie bei der Hauptwahl am Sonntag, 14. September 2025. Der Anteil der Direktwahl an der Briefwahl beträgt bisher 6.510 Direktwähler*innen. Aufgrund der kurzen Laufzeit...

Weiterlesen

Ergebnisse der Online-Umfrage: Next Generation – was sich junge Menschen von der Kölner Kultur wünschen

Koelner Kulturrat Logo

Köln, 23. September 2025 Der Kölner Kulturrat hat die Ergebnisse seiner Online-Umfrage „Next Generation – was sich junge Menschen von der Kölner Kultur wünschen“ veröffentlicht. Die Befragung wurde im Rahmen der Veranstaltung „Kultur im Dialog“ am 1.  Juli 2025 gestartet und richtete sich an junge Kölner*innen. Ziel der Umfrage war es, ein Meinungsbild zu bekommen: Wie zufrieden sind sie mit dem Kulturangebot, was nutzen sie, was fehlt – und welche Erwartungen haben sie an die Kölner...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.