Zum Hauptinhalt springen

60 Jahre Wirtshaus Em Ringströßje: Kölsche Gastronomielegende feiert am 27. September Jubiläum

240917 Ringströßje   Die beiden Betreiber Rüdiger Nies   Rene Deichmann Foto Rigströßje honorarfrei

Köln, 23. September 2024 - Eine kölsche Gastronomielegende feiert Jubiläum. Das Wirtshaus Em Ringströßje wird 60 Jahre alt! Am 27. September lädt das Traditionshaus am Alten Militärring alle Freunde und Gäste ein, diesen besonderen Tag zu feiern.

Das Ringströßje wurde 1964 von Opernsänger Mathias Nelles und seiner Frau Gertrud gegründet. Schnell entwickelte sich das Wirtshaus zu einem beliebten Treffpunkt für das Veedel und blieb bis in die dritte Generation in Familienhand.

Nach 43 erfolgreichen Jahren übernahm Elke Wesemann das Haus, bevor es von René Deichmann und seinem Kompagnon Rüdiger Nies in die nächste Ära geführt wurde.

Die Jubiläums-Party findet am 27. September statt. Los geht es um 16 Uhr, und ab 18 Uhr sorgt Mathias...

Weiterlesen

Deutscher Suchtkongress an der TH Köln

TH Köln

Die TH Köln ist vom 23. bis 25. September 2024 Host des Deutschen Suchtkongresses 2024. Unter dem Motto „Forschung, Prävention und Hilfen gemeinsam gestalten“ möchte der Kongress Raum schaffen für den Austausch über neue Entwicklungen und (noch) ungelöste Fragen sowie Möglichkeiten zur Kooperation für alle mit dem Thema Sucht befassten Berufsgruppen und Betroffene. 

Das Themenspektrum umfasst dieses Jahr u.a. den Konsum von Nikotin- und Tabakprodukten in Zeiten der Cannabislegalisierung, die Stigmatisierung von Menschen mit Suchtkrankheiten, den Zusammenhang von Psychose und Sucht oder Cannabisprävention im Schulalltag. Auch Selbsthilfegruppen zum Thema Drogen und Sucht können am Kongress teilnehmen: live in Köln oder als Übertragung...

Weiterlesen

Köln belegt Platz eins in der Kategorie "Digitale Verwaltung"

stadt Koeln Logo

Branchenverband Bitkom veröffentlicht Smart City Index

Köln zählt auch im Jahr 2024 zu den führenden digitalen Großstädten der Bundesrepublik. Im "Smart City Index" des Branchenverbandes der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche "Bitkom e.V." und dem Ranking der Haselhorst Asscociates Consulting belegt es jeweils den dritten Platz. In diesem Jahr erreicht Köln in der Kategorie "Digitale Verwaltung" des "Bitkom e.V." mit 92,4 Punkten zudem den ersten Platz.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Über dieses Ergebnis freue ich mich ganz besonders. Es spiegelt unsere Bemühungen wieder, unsere Services und Leistungen konsequent zu digitalisieren und zukunftsfest aufzustellen.

Seit 2019...

Weiterlesen

"Dr. Dormagen Guffanti-Stipendium" Abschluss-Ausstellung von Künstlerin Stefanie Pluta

stadt Koeln Logo

Die Künstlerin Stefanie Pluta beendet ihr Stipendium der "Dr. Dormagen Guffanti Stiftung". Während ihres sechsmonatigen Arbeitsaufenthalts hat sie gemeinsam mit den Bewohnern*innen des Behindertenwohnheims Dr. Dormagen Guffanti gearbeitet.

In dieser Zeit habe ich vielfältige Einblicke in das Leben und den Alltag der Bewohner*innen bekommen und die Begegnungen und den Austausch im Atelier vertieft. Ich habe versucht, künstlerische Impulse aufzunehmen. Daraus ist eine gemeinschaftliche Arbeit, bestehend aus Cyanotypien, Fotografien und Zeichnungen entstanden, sagt Stefanie Pluta. Die Ergebnisse sind nun ab dem 18. September 2024 in der Abschluss-Ausstellung "Samsas Schatten" zu sehen.

Stefanie Pluta holte die...

Weiterlesen

Internationales Literaturfestival: lit.COLOGNE spezial mit Donna Leon, Frank Schätzing, Tana French, Thomas Gottschalk, Matt Haig, Campino u.v.m. komplett

litcologne spezial preview img 2024 1200x600

Die dreizehnte Ausgabe der lit.COLOGNE spezial bringt erneut die Highlights des literarischen Herbstes nach Köln. In der Kernspielzeit von 7. bis 13. Oktober sowie an weiteren Terminen bis zum 11. Dezember stehen insgesamt 21 große Romane, wichtige Debatten, spannende Persönlichkeiten und unterhaltsame Themenabende auf dem Programm. Tickets sind ab sofort erhältlich.

Zum Start präsentiert Cordula Stratmann ihr neues Buch „Wo war ich stehen geblieben?“ und spricht mit Michel Abdollahi...

Weiterlesen

Energiebericht 2023 - Energie- und Wasserkosten für städtische Liegenschaften um 14 Prozent angestiegen

stadt Koeln Logo

Der aktuelle Energiebericht 2023 der Stadt Köln, der die Verbrauchsdaten für das Jahr 2022 beinhaltet, liegt vor. Die Energie- und Wasserkosten für den Gebäudebestand der Stadt Köln, einschließlich der Kulturbauten und dem Wohnungswesen, betragen für das Jahr 2022 rund 46 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg von rund sechs Millionen Euro oder 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Energiebericht 2023 spiegelt unter anderem die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die...

Weiterlesen