Online-Befragung "Aktive Mobilität" Planer erfragen Nutzungsverhalten von Fußgängern, Rad-, Bahn- und Busfahrern

aktiv mobilDie Technische Universität Dresden (TU Dresden) führt derzeit im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Online-Befragung mit dem Titel "Aktive Mobilität" durch. Die Verkehrsplaner wollen mehr darüber erfahren, was Menschen anregt, öfter Rad zu fahren und zu Fuß zu gehen oder warum sie andere Verkehrsmittel für ihre täglichen Wege nutzen. Die Stadt Köln als Partnerin des Modellvorhabens (ebenso wie die Städte Aachen, Kiel und Leipzig) unterstützt die Online-Befragung. Der Fragebogen steht auf der Projekt-Webseite der TU Dresden zur Verfügung. Die Stadt Köln bittet alle Interessierten, sich daran zu beteiligen, damit eine möglichst breite Datenbasis geschaffen wird.

Fuß- und Radverkehr werden in Forschung und Praxis häufig getrennt betrachtet. Synergien und Konflikte zwischen beiden Verkehrsmitteln werden so unzureichend erkannt und genutzt. Daher widmet sich das Projekt "Aktive Mobilität" ausdrücklich der integrierten Betrachtung der beiden "Verkehrsmittel" Fuß und Rad als wichtige Säule des städtischen Verkehrs.

Der Stand des Wissens zu aktiver Mobilität soll durch die Umfrage zusammengetragen und erweitert sowie Konfliktpunkte und Chancen beider Fortbewegungsformen identifiziert werden. Anschließend können Handlungsoptionen und Strategien zur Förderung aktiver Mobilität auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene formuliert werden. Als Voraussetzung dafür muss zunächst die Basis erforscht werden.

Zur Online-Befragung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.