Letztes Sinfoniekonzert der Saison am 9./10./11 Juli - François-Xavier Roth dirigiert Lachenmann und Bruckner

 T144175Das letzte Programm der laufenden Konzertsaison widmet Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth seinem Bruckner-Zyklus. Der Achten Sinfonie, sicher der größte Erfolg in Bruckners Laufbahn, stellt er ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts voran: Helmut Lachenmanns „Tableau“, eine zehnminütige Klangstudie, die hinter die Fassade des romantischen Riesenorchesters blickt, die in die Körperlichkeit der Klänge hineinhorcht und die magischen Requisiten der romantischen Musik untersucht. „Durch das Prisma von ,Tableau’ im ersten Konzertteil hören wir Bruckner ganz neu“, sagt François-Xavier Roth, „plötzlich wird das Revolutionäre und Visionäre seiner Klangwelten für uns wieder erlebbar.“

Wer keine Gelegenheit hat, eines der drei Konzerte am 9., 10 oder 11. Juli in der Kölner Philharmonie erleben, der hat die Chance, weltweit am 11. Juli ab 19:30 Uhr den Livestream unter http://www.guerzenich-orchester.de/go-plus zu verfolgen.

12. Sinfoniekonzert
Sonntag, 9. Juli 2017, 11:00 Uhr,
Montag, 10. Juli 2017, 20:00 Uhr
Dienstag, 11. Juli 2017, 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie

Helmut Lachenmann »Tableau« für Orchester (1988/1989)
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll (1890)
Gürzenich-Orchester Köln
François-Xavier Roth Dirigent

Karten von 9,- € bis 38,- € unter Tel. 0221 221 28400 oder www.guerzenich-orchester.de sowie beim Kartenservice der Bühnen Köln in den Opernpassagen.

Seine Fortsetzung findet der Bruckner-Zyklus mit dem 1. Sinfoniekonzert der kommenden Saison am 1./2./3. Oktober. Christian Tetzlaff wird György Ligetis Violinkonzert spielen, gefolgt von der 3. Sinfonie von Bruckner in ihrer Erstfassung.

Quelle: Gürzenich-Orchester Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop