Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Infoabend im Web am 13. Oktober 2022

dolmetscher schuleWer staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) werden möchte, kann sich bequem aus dem Homeoffice in einer einjährigen Online-Ausbildung in fünf verschiedenen Fremdsprachen qualifizieren. Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr zum Online-Informationsabend ein. Hier stellt sie die Online-Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Aktuell ist der Einstieg in alle Kurse zum Ersten des Monats möglich. Eine Anmeldung zum Informationsabend ist auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend-uebersetzerin/ erforderlich. Danach erhalten Interessierte ihren Teilnahmelink.

Die Online-Kurse richten sich an alle Sprachtalente, die berufsbegleitend, schnell, flexibel von zuhause aus lernen und ihre guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet immer live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Mehr auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Online-Kurse für Übersetzer*in

Die Schulleitung stellt am Online-Infoabend die digitale Ausbildung vor. Dabei präsentiert sie ihr Lernkonzept und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Gäste können ihre Fragen in der Chat-Funktion oder am Mikrofon stellen.

Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Sprachkenntnisse zum Beruf machen möchten. Jedoch sind ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau nötig. Abitur oder Fachoberschulreife sind ebenfalls vorausgesetzt. Die Kurs-Teilnehmenden benötigen lediglich einen PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen.

Im Homeoffice interaktiv Übersetzer*in werden

Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich von zuhause oder unterwegs zum Live-Online-Unterricht ein. Sie lernen dann zusammen in ihrer Gruppe. Im Kurs werden sie von muttersprachlichen Dozenten (m/w/d) betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache halten. Darüber hinaus vergleichen die Teilnehmenden ihre eigenen Übersetzungen und finden in der Gruppe die beste sprachliche Lösung.

Je nach Stundenplan findet der Online-Unterricht dreimal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt. Insgesamt gibt es in der Woche 14 Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Minuten.

Inhalte der Online-Ausbildung für Übersetzer*innen

Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem Fachübersetzung in Wirtschaft und Recht, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Das Fach Stegreifübersetzung bietet die Schule fakultativ als Präsenztagesveranstaltung an. In der Regel findet diese Zusatz-Veranstaltung einmal im Halbjahr am Campus in Köln statt. Nach ihrer bestandenen staatlichen Prüfung können sich die Übersetzer*innen auch von den Gerichten ermächtigen lassen.

Während des Online-Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Die monatlichen Kursgebühren betragen 315 Euro. Diese beinhalten das Unterrichtsmaterial und die Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest, der elektronisch erfolgt.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.