Neue Broschüre 2020 erschienen - Jedem Topf sein Deckelchen: Welcher Auslandsaufenthalt passt zu mir?

SWV Cover 2020Köln. „Work and Travel“ – hinter diesem beliebten Sammelbegriff verbergen sich die unterschiedlichsten Programme und Einsatzmöglichkeiten weltweit. Abiturienten, Studenten, Hochschulabsolventen und junge Berufstätige erhalten in der neuen Broschüre „Study Work and Volunteer 2020“ der gemeinnützigen Carl Duisberg Centren Tipps und Vorschläge passend zur jeweiligen persönlichen Motivation für die Zeit im Ausland.

Gründe für ein solches Projekt gibt es viele: sei es zur Vorbereitung auf Uni und Beruf, zum Ausbau der eigenen Sprachkenntnisse, zum sozialen Einsatz für Land und Leute oder aus Lust auf Abenteuer und fremde Kulturen. Neben den persönlichen Motiven für die geplante Reise sind auch Zeitpunkt und Dauer des gewünschten Aufenthaltes entscheidend für die Planung.

Starthilfe Sprachkurs
Ein Sprachkurs ermöglicht einen entspannten Start in der Ferne. Durch gemeinsames Lernen und Leben finden Neueingereiste schnell Kontakt zu Gleichgesinnten und Einheimischen, zu Sprache und Kultur des Gastlandes. In Australien gibt es an den Sprachschulen zum Beispiel Vorbereitungskurse für die Gastronomie, denn viele Teilnehmer jobben später in diesem Bereich. Auch spezielle Sprachzertifikate können sinnvoll sein. Das Zertifikat in Medienenglisch etwa bietet sich für diejenigen an, die eine Zukunft in dieser Branche anstreben.

Für Hilfsbereite
Abseits der touristischen Pfade arbeiten Freiwillige in der Natur, mit Menschen oder Tieren. Viele Abiturienten möchten zwischen Schule und Uni nur zwei oder vier Monate weg und vor oder nach der Reise jobben. Hier bieten sich nicht staatlich geförderte Freiwilligeneinsätze in kleineren privaten Projekten an. Denn Ort, Startdatum und Dauer sind hierbei frei wählbar, konkrete Projektwünsche und kurzfristige Planung flexibel mit etwa zwei bis drei Monaten Vorlaufzeit möglich. Zu den Reisezielen gehören Neuseeland, Australien und Südafrika, aber auch Costa Rica, Peru, Chile oder Thailand. Im beliebten Kanada ist die Mitarbeit in Unternehmen und Organisationen in einer Kombination von Sprachkurs plus Freiwilligendienst im Non-Profit Bereich möglich – etwa im sozialen, künstlerischen oder touristischen Bereich oder im Eventmanagement.

Für Karriereorientierte
Wer Arbeitserfahrung im Ausland sammeln möchte, wählt ein Praktikum. Vorerfahrungen sind in aller Regel nicht notwendig. Beliebt bei Abiturienten sind das englische London und das irische Dublin – nicht zuletzt, weil Praktika hier bereits ab 17 Jahren möglich sind. Auch Fernziele wie Argentinien, Chile oder Down Under sind für angehende Globetrotter eine Reise wert. Bewerber können die Suche nach einem Praktikum durch die Angabe von drei Interessengebieten eingrenzen. Im Wunschland dauert der Arbeitseinsatz zwischen sechs Wochen und sechs Monaten.

Für Schnupper-Studenten
Ein Kurzstudium hilft bei der Entscheidung für ein späteres Studium. Diese Möglichkeit besteht in Kanada in Vancouver oder Toronto. Die Studenten auf Zeit erwerben innerhalb eines halben Jahres Qualifikationen in International Business Management oder in Business Communications. Voraussetzung für die Aufnahme sind das Abitur sowie gute Englischkenntnisse. Weiterer Vorteil: Es kann sogar noch ein bezahltes Praktikum in einem Unternehmen angehängt werden. Tipp zur Finanzierung: Auslands-BAföG oder kostengünstige Bildungskredite anfragen!

Für Abenteurer
Das eigentliche Work & Travel Programm ist vor allem für selbstständige und abenteuerlustige Reisende ab 18 Jahren mit geringem Budget geeignet. In Kanada, Australien oder Neuseeland lassen sich für die Dauer eines Jahres Job und Aufenthaltsort flexibel wechseln. Die Reisekasse füllen sich die jungen Reisenden durch die Arbeit in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus oder Landwirtschaft. Für Down Under Fans empfiehlt sich der Blick nach Neuseeland: Landschaftlich stehen die Inseln Australien in nichts nach und das Visum kostet nur die Hälfte der für Australien anfallenden rund 300 Euro.

Die Planung
Frühzeitig finanzielle Möglichkeiten und eigene Interessen checken, dann Visa und Anforderungen abklären, die für die Zeit im Wunschland notwendig sind. Drei Monate Vorlaufzeit sind für Planung und Vorbereitung ideal. Die Unterkunft erfolgt bei Gastfamilien, in Studentenwohnheimen auf dem Campus oder in Wohngemeinschaften mit eigenem Zimmer. Die neue Broschüre „Study, Work & Volunteer 2020“ gibt es online unter www.carl-duisberg-auslandspraktikum.de, ausführliche Beratung zu den vielfältigen Möglichkeiten bei den Carl Duisberg Centren, Laura Lundmark, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-204, E-Mail: praktika@cdc.de

Quelle: www.cdc.de
Foto (c)Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop