einheitspreis Top 50 steht fest

bPb LogoEs ist soweit: Die Top 50 Nominierten des einheitspreises 2020 stehen fest / Mitglieder der Fach-Jury mit u.a. Jana Hensel veröffentlicht unter: www.einheitspreis.de/jury / Online-Preisverleihung am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit 2020

Über 15.000 Votes der Bürgerinnen und Bürger in der vierwöchigen Abstimmungsphase über die rund 140 Einreichungen, die der einheitspreis 2020 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf www.einheitspreis.de zusammengebracht hat, haben die Top 50 Nominierten entschieden.

Unter den Top 50 sind innovative Projekte in der Kategorie Digitales, berührende Projekte in der Kategorie Mensch, aktivierenden Jugendprojekten und anregenden Aktionen in der Kategorie Kultur. Sie alle beweisen Menschlichkeit, erzählen Geschichten und fördern gegenseitiges Verständnis. Die Top 50 steht online zur Ansicht zur Verfügung unter www.einheitspreis.de/top-50

Ab sofort liegt es an der siebenköpfigen einheitspreis Jury, die Sie ab sofort online finden unter www.einheitspreis.de/jury. Mit dabei sind unter anderem die renommierte Journalistin und Autorin Jana Hensel, der Leiter der Gedenkstätte Andreasstraße, Dr. Jochen Voit und die Bestseller-Autorin Melanie Raabe.

Die Jury des einheitspreises 2020 ist vor allem eins: interessiert an neuen Ideen, die die Deutsche Einheit voranbringen und eine solidarische Gesellschaft möglich machen. Es sind drei Frauen und vier Männer, die jeweils ihre eigenen Biografien und Perspektiven mitbringen. Menschen, die sich mit den Themen des einheitspreises 2020 auseinandersetzen und auf Basis ihrer persönlichen und beruflichen Blickwinkel die 30 Preisträgerinnen und Preisträger aus den Top 50 Nominierten des einheitspreises küren.

Die Preisverleihung wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, am Freitag, den 2. Oktober 2020 online stattfinden. Die Preistragenden werden über die entsprechenden Details informiert.

Weitere Informationen zum einheitspreis unter www.einheitspreis.de.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.