Wer wird nominiert für den einheitspreis 2020?

bPb LogoEndspurt: Letzte Voting-Chance! / / Noch bis zum 16. August 2020 mitbestimmen, wer zu den Top 50 Nominierten gehört unter www.einheitspreis.de/bewerten

Wer gehört zu Ihren Favoriten? Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie kurz vor Schluss der Abstimmungsphase herzlich dazu ein, jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner des einheitspreises 2020 mitzubestimmen. Noch bis zum 16. August 2020 ist das Voting möglich unter www.einheitspreis.de/bewerten

Rund 140 Projekte stehen zur Auswahl, mit denen Menschlichkeit bewiesen, Geschichten erzählt und gegenseitiges Verständnis gefördert wird. Durchstöbern Sie neue Podcasts, Augmented Reality Aktionen, interaktive Ausstellungen, Filme und Theaterprojekte, inklusives Engagement für Benachteiligte und Aktionen von Jugendlichen für mehr Solidarität und die Deutsche Einheit. Auf www.einheitspreis.de/bewerten wird das großartige Engagement in Deutschland sichtbar.

Besonders in der letzten Abstimmungsphase ist Ihre Stimme gefragt: bestimmen Sie mit, welche Projekte zu den Top 50 Nominierten gehören und die Chance bekommen, mit dem einheitspreis 2020 ausgezeichnet zu werden.

Mit dem Preis werden sowohl Menschen und Projekte prämiert, die sich für die historische Wiedervereinigung einsetzen, als auch solche, die die Einheit aktuell leben und beispielsweise in Zeiten der Corona-Krise Mitmenschen in ganz Deutschland unterstützen.

Denn 30 Jahre Deutsche Einheit bedeutet nicht nur, dass eine ganze Generation in einem wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen ist. Es bedeutet auch 30 Jahre Demokratie, Freiheit - und Auseinandersetzungen über die Spuren, die die Teilung hinterlassen hat.
Unterstützen Sie noch bis zum 16. August 2020 mit Ihrer Stimme die Projekte zur Deutschen Einheit und Solidarität, die Sie am meisten überzeugen unter www.einheitspreis.de/bewerten.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.