1LIVE Krone 2022: Sonderpreis für ukrainische Volunteer-Initiative „Repair Together“

22 WIN SON 4 5 RepairTogehter 1200 1LIVEMit dem Sonderpreis der 1LIVE Krone wird in diesem Jahr die ukrainische Initiative „Repair Together“ ausgezeichnet.

Das junge Projektteam organisiert Aufräum- und Wiederaufbau- Aktionen mit Freiwilligen in befreiten, kriegszerstörten Orten insbesondere in der nordukrainischen Region Tschernihiw. Internationale Aufmerksamkeit erlangten ihre Clean-Up Raves, die mit Live-Musik und DJ-Sets während der Aufräumarbeiten kulturellen und materiellen Wiederaufbau verbinden.

Angesichts der massiven Schäden an über zweihunderttausend Wohn- und Gemeinschaftsgebäuden durch russische Angriffe startete Initiator und ITSpezialist Dmytro Kyrpa gemeinsam mit einem Freund im Frühsommer 2022, unmittelbar nach der Befreiung der Region Tschernihiw, erste Aufräum- und Reparaturaktionen. Daraus entstand die Initiative „Repair Together“, deren Kernteam sich u.a. junge Reise- und Partyorganisatorinnen anschlossen, die ihre Berufe aufgrund des Krieges ebenfalls nicht mehr ausüben können.

Seitdem hat die Initiative bereits in zwölf Ortschaften jeweils gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, kommunalen Verwaltungen sowie hunderten Freiwilligen Trümmer-Aufräumaktionen durchgeführt. Zudem reparieren die Helferinnen und Helfer beschädigte Häuser und errichten Neubauten, um so zerstörten Wohnraum wieder herzustellen.

Um das Verständnis für die Notwendigkeit dauerhafter, freiwilliger Aufbauhilfe in ihrer Generation zu verankern, entwickelte „Repair Together“ das Konzept der Clean-Up Raves. Die Kombination aus ehrenamtlicher Arbeit und Musik-Happening soll zu einer neuen Art der Freizeitgestaltung werden – sinnstiftend, unterhaltsam und gemeinsam mit Gleichgesinnten unabhängig von Nationalität, Geschlecht und Orientierung. Mit großem Erfolg: jeweils mehrere hundert, teils internationale Volunteers arbeiten und feiern bei diesen Aktionen gemeinsam gegen die Zerstörung in den ukrainischen Orten an.

„Der Sonderpreis der 1LIVE Krone für ‚Repair Together‘ ist eine Verneigung vor diesen jungen Ukrainerinnen und Ukrainern, die sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen und ihre Zukunft zurückerobern wollen. Dmytro Kyrpa und das gesamte Team treten mitten im Krieg der immensen Herausforderung des Wiederaufbaus in der Ukraine mit großer Tatkraft, Empathie und Unverdrossenheit entgegen. Dies allein ist angesichts des verheerenden Ausmaßes der Zerstörung bemerkenswert", führt Schiwa Schlei, Leiterin 1LIVE und COSMO, aus und ergänzt: „Ihr Konzept der Clean-Up Raves adressiert die Generationenaufgabe der Kriegsschäden mit großer Kreativität und analytischem Scharfsinn und ist ein popkulturelles Leuchtfeuer in krisengeprägten Zeiten.“

Durch die Professionalisierung ihrer Organisationsstrukturen, die Entwicklung von Fundraising-Konzepten und mithilfe der wachsenden internationalen Aufmerksamkeit wollen die Initiatorinnen und Initiatoren ihre Leistungsfähigkeit weiter steigern. Zudem sehen sie die Chance, dass „Repair Together“ langfristig zu einer internationalen Bewegung ihrer Generation wächst, in der sich weltweit junge Menschen zusammenschließen, um die globalen Krisen, etwa die Folgen der Pandemie oder des Klimawandels, kollektiv zu meistern.

Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.