Theaterpremiere „Das Licht“ an der Alanus Hochschule

das Licht PlakatScience-Fiction-Performance nach einer Kurzgeschichte von Chen Qiufan

Wie könnte die Zukunft in einer von Technologie und KI geprägten Welt aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Theaterstück „Das Licht“. Entwickelt wurde es von performART-Studierenden der Alanus Hochschule nach der gleichnamigen Kurzgeschichte des preisgekrönten chinesischen Science-Fiction-Schriftstellers Chen Qiufan. Am 15. Oktober 2023 um 19:00 Uhr feiert das Stück in Anwesenheit von Chen Qiufan Premiere im Glashaus auf dem Campus I – Johannishof in Bonn/Alfter.

Der 1982 geborene Chen Qiufan hat selbst jahrelang für Baidu und Google gearbeitet, kehrte der Tech-Industrie aber 2017 den Rücken, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. 2022 wurde er für sein Buch „KI 2041 – Zehn Zukunftsvisionen“ mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.

Über zwei Semester erarbeiteten die Studierenden Clara Dittrich, Marie-Kristin Kirschner, Imke Daum und Niklas Strang unter der Anleitung von Prof. René Harder eine Schauspielperformance, in der sie sich intensiv mit der Sci-Fi Kurzgeschichte „Das Licht“ des chinesischen Autors auseinandersetzten. Die Theateraufführung handelt von einer digitalisierten Zukunft, in der Religion zur Ware geworden ist. Während im Teleshopping „Spirituality To Go“ läuft, werden Yogamatten ausgerollt und Räucherstäbchen angezündet. Dazu gibt es „Buddhistische Erbauungshäppchen – ein Gemisch aus Koffeintabletten und Hühnersuppe für die Seele“. Wir alle sind Teil dieser Marktwelt, aber wissen nicht, welche Rolle wir darin spielen. Sind wir wirklich die Hauptakteure oder doch nur sogenannte NPCs – „Non-Playable Characters“ eines Algorithmus-basierten Computerprogramms?

Die Aufführung ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Schauspiel der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, dem Konfuzius-Institut an der Universität Bonn und dem Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg. Sie bildet gleichzeitig den Abschluss des 5. chinesisch-deutschen Übersetzungswettbewerbs für Nachwuchsübersetzer:innen, dessen Gewinner:innen am Abend ebenfalls ausgezeichnet werden.

Von und mit
Clara Dittrich, Marie-Kristin Kirschner, Imke Daum und Niklas Strang

Dozent
Prof. René Harder

Einführung
Dr. Hannes Jedeck, Konfuzius-Institut Bonn

Wo
Alanus Hochschule, Glashaus
Campus I – Johannishof
53447 Alfter

Tickets an der Abendkasse
9 € normal, 5 € ermäßigt, 2 € hochschulintern
Reservierung unter schauspiel-ticket@alanus.edu

Premiere
15.10.2023, 19.00 Uhr

Abbildung: Plakat „Das Licht“ © Alanus Hochschule / Clara Dittrich
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop