Köln-Katalog: Typologien für kompakte, nachhaltige und lebenswerte Quartiere

eine StundeDer Köln-Katalog widmet sich einer der wesentlichen Herausforderungen unserer Stadt: der nachhaltigen Siedlungsflächenentwicklung. Die Auswirkungen des Stadtwachstums stellen den Kölner Wohnungsmarkt jetzt und auch in den nächsten Jahrzehnten vor große Aufgaben. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum ist ungebrochen und kann im Bestand nicht gedeckt werden. Gleichzeitig verfügt Köln nur noch über wenige Flächenpotenziale für den Wohnungsbau. Daher gilt es, mit den vorhandenen Flächen sparsam umzugehen, flächensparende Wohnformen zu realisieren und das Wachstum nachhaltig zu gestalten.

Der Köln-Katalog zeigt, wie kompakte und somit flächensparende Quartiere in Köln entwickelt werden können, die sozial und funktional durchmischt sind, das Prinzip der kurzen Wege verfolgen, ausreichend Grünflächen aufweisen und nachhaltig sind. Die drei strategischen Zieldichten für die Innenstadt, Innere Stadt und Äußere Stadt der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ stehen dabei im Fokus. Für diese drei Zieldichten entwickelt der Köln-Katalog anschauliche und flächensparende Quartierstypologien.

Der fertig gestellte Köln-Katalog wird vorgestellt von:

  • Inga Hoffmann, Mitarbeiterin im Amt für Stadtentwicklung und Statistik und Projektleiterin des Köln-Katalogs
  • Stephanie Nourney-Waldmann, Mitarbeiterin im Amt für Stadtentwicklung und Statistik und Projektleiterin des Köln-Katalogs
  • Matthias Rottmann, Leiter des Kölner Büros von De Zwarte Hond und gemeinsam mit Duplex Architekten Verfasser des Köln-Katalogs

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im hdak

Dienstag, 12.09.2023, 19:00 bis 20:00 Uhr | gernot schulz : architektur, Sachsenring 69, 50677 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet nicht im hdak-Kubus, sondern in den Räumlichkeiten von gernot schulz : architektur, Sachsenring 69, 50677 Köln statt.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.