SAMT veröffentlichen Doppelalbum SILK / VELVET am 22.05.2020

velvetSAMT – das sind Jakob Arnu, Philip-Maximilian Maier und Florian Balmer. Der Name gibt sofort einen Hinweis auf den Sound der Band: Harmonische Gesänge, seidige Synthies, luzide Gitarren und hypnotische Beats. Komplexe Arrangements, verkleidet in poppigem Gewand gehören genauso zu SAMT wie die Geschichten, die sie mit ihrer Musik erzählen wollen. Das unkonventionelle Songwriting und ihre unausweichliche Liebe zum Pop, stellen den einzigartigen Sound von SAMT her, der stets in pulsierendem Rhythmus zwischen hell und dunkel schwingt.

Die Musiker Jakob Arnu (1996) und Philip-Maximilian Maier (1995) lernten sich schon mit 16 Jahren in der Schule kennen – seitdem ist keine Woche vergangen, in der sie nicht miteinander Musik gemacht haben. Gemeinsam schrieben sie ihre ersten Stücke, damals noch auf akustischer Gitarre, erlebten ihre ersten Erfolge, gründeten die erste Band. Das Ergebnis dieser nunmehr neun Jahre langen musikalischen Reise ist SAMT. Das Projekt wurde 2018 gegründet und hat sich seither einen festen Platz in der Münchner Musikszene erspielt. Auf einer kleinen Abzweigung dieses langen Wegs lernte Jakob Arnu den Schlagzeuger und Musikproduzent Florian Balmer (1995) kennen, der seit 2019 für den Groove des Trios sorgt.

SAMT ist Pop, der mehr als Pop ist. Es ist alles da: die großen Gesten, das eingängige Songwriting, die zuckrige Produktion, die klebrigen Ohrwürmer. Und doch, zwischen den Zeilen, zwischen den Takten, zwischen Stille und Lärm, zwischen Tag und Nacht, da geht etwas vor sich. „There’s something going on“ singen auch SAMT auf ihrem Debut-Doppelalbum „VELVET | SILK“ das 2020 auf Motor Music erscheint. Digital verfremdet, verzerrt, und doch so nah wie ein Flüstern dicht am Ohr. Als wüssten die Musiker Jakob Arnu, Philip-Maximilian Maier und Florian Balmer selber nicht ganz genau, was da vor sich geht. Aber die Band SAMT weiß genau, was sie tut.

Das kreative Spektrum der Band SAMT ist immens: in nahezu jedem ihrer Lieder lassen sich Anleihen aus Jazz, Soul, Hip-Hop, Electro, Disco und Funk finden. Und doch schafft die Band durch ihre ureigene Handschrift bei Produktion und Songwriting aus dem musikalischen Treibholz ihres Umfelds eine eigene große Geschichte zu spinnen. Was auf den ersten Blick wie purer Pop klingt, verbirgt die musikalische Vergangenheit und Entstehungsgeschichte der Band, die in ihren neun Jahren von Folk über Indie und Electro zu dem Sound reicht, den SAMT heute ausmacht.

„All of my working is gonna burn in ash and flume without some eyes on me to justify.” (SAMT – “Man In White”)

SAMT sieht sich als eine „Band in Progress“, was nicht nur daran liegt, dass sie Musik, Videos und Designs komplett in Eigenregie produzieren. SAMT will Perfektion und Endgültigkeit hinterfragen, immer in Bewegung bleiben und diesen Prozess mit den Menschen teilen. Das kommt gut an: „Gitarrenriffs treffen auf Synthesizer und einen tanzbaren Beat. Ganz so, als würden SAMT uns zeigen wollen, dass Popmusik mehr kann als das immer gleiche Chart-Gedudel. Und es funktioniert - wirklich gut!“, schreibt etwa Dominik Kollmann von egoFM. Diese Ergebnisoffenheit und künstlerische Neugier führte SAMT auch schon vor die Kamera. 2018 ergab sich eine Kollaboration der Band mit der Webserie „HIT AND RUN“ von funk (ZDF). Lukas Stein von der Süddeutschen Zeitung findet das nicht verwunderlich: „Die Musik lässt angenehme Szenen im Kopf entstehen. Einen ganzen Film. Es ist also vielleicht kein Zufall, dass der erste Track „Sugar“ auch in der neuen funk Webserie „HIT AND RUN“ zu hören ist.“ Auch kein Zufall ist es vielleicht, dass das Debut von SAMT, das Doppelalbum „VELVET | SILK“ bei dem Berliner Label Motor Music erscheint, denn Joe Dobroschke von PULS (Bayerischer Rundfunk) hat schon ähnliches prophezeit: „SAMT sind der feuchte Traum eines jeden A&R: Gutes Songwriting? Check! Moderner Sound? Check! Live-Qualitäten? Check!“

Quelle: Motor Entertainment GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.