„Wir sind ein Teil der Lösung, nicht das Problem“: IG Gastro-Kampagne erreicht über Social Media bereits 100.000 Menschen

trustyourlocalKöln, 13. Oktober 2020 – Unter dem Claim „Wir sind ein Teil der Lösung, nicht das Problem.“ läuft derzeit eine Aktion der IG Gastro.

Die Interessenvertretung der Kölner Gastronomen möchte mit der kombinierten Social Media- und Plakat-Kampagne auf ein Missverständnis hinweisen 

„Im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung hat sich die Gastronomie als sehr sicherer Ort in Zeiten von Corona erwiesen“, betont der Sprecher der IG Gastro, Till Riekenbrauk.

„Alle Hygiene-Maßnahmen wie desinfizieren, Abstände einhalten oder Listen führen werden bei unseren Mitgliedern minutiös eingehalten.

Wir Gastronomen desinfizieren uns die Hände, tragen selber Maske und schulen unsere Mitarbeiter. Wir können die sichersten Locations anbieten, und wir möchten, dass das auch in allen Köpfen ankommt.“ 

Allein über Social Media hat die Kampagne bislang über 100.000 Menschen erreicht.

„Sowohl in den Kommentaren als auch im persönlichen Gespräch ist das Feedback sehr positiv“, sagt Till Riekenbrauk.

„Wir möchten unsere Gäste auch im Herbst und im Winter mit einem Lächeln bewirten und schöne Abende bereiten.“ 

Die Privatbrauerei Gaffel unterstützt die Aktion und verlängert die Kampagne auf ihren Social-Media-Kanälen.

Weiterhin wird ein Kampagnen-Bierdeckel produziert.

„Wir sind die beliebteste Kölschmarke in der Gastronomie und stehen an der Seite unserer gastronomischen Partner, die eine starke Lobby und einen engen Zusammenhalt brauchen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. 

Weitere Infos findet man bei www.facebook.com/igkoelnergastro/ und www.instagram.com/ig_gastro_koeln/ sowie über den Hashtag #trustyourlocal. 

www.gaffel.de
www.ig-koelner-gastro.de

DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.