Alle sind noch da, nur die Toten nicht - 20.Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen

solingenEin Film von Pagonis Pagonakis, Eva Schötteldreier, Charlotte Schwalb

Montag, 27.Mai 2013, 22.00 - 22.45 Uhr im WDR Fernsehen

„Ich brenne“, schrie Bekir Genc, bevor er aus dem Fenster des brennenden Hauses sprang, um sich zu retten. Der Sohn türkischer Einwanderer verlor bei dem Brandanschlag in dieser Nacht vor zwanzig Jahren sein Gesicht. Ein Großteil seiner Familie kam dabei ums Leben. Damals war Bekir 15 Jahre alt.  

„Ihr dreckigen Schweine“, schrie der 18jährige Täter die Richter an, als sie den Sohn aus linksliberalem Elternhaus für seine Tat zu zehn Jahren Haft verurteilten. Am 29. Mai 1993 wurden bei dem Brandanschlag in Solingen fünf Türkinnen ermordet. Die Täter waren vier Jugendliche aus der Nachbarschaft. Für die Stadt und ihre Bewohner im Bergischen Land war diese Nacht ein tiefer Einschnitt. Seitdem wird Solingen in einem Atemzug genannt mit Hoyerswerda, Mölln und Rostock-Lichtenhagen, also die Orte schlimmster fremdenfeindlicher Anschläge.  

20 Jahre danach bereitet die Stadt mit vielen Veranstaltungen den Jahrestag vor. Solingen will das Stigma loswerden, welches die Täter ihr gaben und das nun an ihr klebt. Es gibt in Solingen die, die nicht vergessen können. Und es gibt die, die am liebsten alles ungeschehen machen würden. Das Leid der einen, die Schuld der anderen. Die Täter haben ihre Haftstrafen längst verbüßt und leben wieder auf freiem Fuß, zum Teil wieder in Solingen. Sie hüten ihr neues Leben. Und die Überlebenden? Kämpfen für die Erinnerung und gegen das Misstrauen. Und hoffen, dass aus dem Tod etwas Gutes entsteht, dass Deutsche und Türken Freunde werden.
Die WDR-Autoren zeichnen in ihrer Reportage das Bild einer Stadt und seiner Bürger, die nicht zur Ruhe kommen können.  

Redaktion: Britta Windhoff und Birgit Virnich Autoren: Pagonis Pagonakis, Eva Schötteldreier und Charlotte Schwalb  

Hier noch mal die Links:  

Der Filmbeitrag zu "20 Jahre Brandanschlag Solingen" läuft am 27.05.2013 um 22:00 Uhr im WDR Fernsehen.

Hier ein Link dazu: http://www.wdr.de/tv/diestory/sendungsbeitraege/2013/0527/solingen.jsp  

Diesen Sonntag werden auch noch Kurzeversionen bei Cosmo TV ( 16:30 Uhr WDR) und bei Westpol (19:30 Uhr) zu sehen sein.

die storydie story - Immer montags um 22.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.