Umweltinstitut München e.V. - Reform der EU-Biokraftstoffziele - Beimischungsquoten für Agrotreibstoffe müssen abgeschafft werden

umweltIm Herbst letzten Jahres vollzog die EU-Kommission eine Kehrtwende in der Förderungspolitik für Agrartreibstoffe: Sie schlug vor, die angestrebte Beimischungsquote von zehn auf fünf Prozent des Gesamtverbrauchs zu halbieren und fortan auf dieses Niveau zu begrenzen. Am 10. Juli 2013 wird der Umweltausschuss des EU-Parlaments über diesen Vorschlag abstimmen. Das Umweltinstitut München fordert eine radikale Abkehr von herkömmlichen Agrartreibstoffen und ein Ende der Beimischungsquoten.

Agrartreibstoffe haben verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Ernährungssicherheit der Menschen im globalen Süden. „Die erhofften positiven Effekte auf die Treibhausgasemissionen haben sich nicht eingestellt. Durch indirekte Landnutzungsänderungen werden für den Anbau der Energiepflanzen gigantische Regenwaldflächen gerodet und Moore trockengelegt. Daraus resultieren schwere Schäden für die Umwelt und die biologische Vielfalt, die Klimabilanz ist teilweise sogar schlechter als die von fossilen Kraftstoffen“, so Fabian Holzheid, Referent für Energie und Klima am Umweltinstitut München.

Zudem können die benötigten Treibstoffmengen aufgrund der geringen Anbauflächen nicht aus einheimischer Produktion bereitgestellt werden. „Da unsere Flächen bei weitem nicht für die Spritproduktion ausreichen, werden die Rohstoffe importiert und treten in den Herkunftsländern in Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung. Schon heute werden 20 Prozent der weltweiten Zuckerrohrernte und zwölf Prozent der Ölproduktion für die Herstellung von Agrartreibstoffen verwendet“, führt der Referent weiter aus. Die Deckelung der Beimischungsquote auf 5 Prozent des Gesamtverbrauchs wäre ein Schritt in die richtige Richtung, denn die Nutzung von Agrartreibstoffen hat sich als energiepolitischer Irrweg erwiesen.

Das Umweltinstitut München fordert eine komplette Entfernung der Beimischungsquoten für Agrartreibstoffe aus der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (EG). Harald Nestler, Vorstand des Umweltinstitut München e.V., erklärt dazu: „Die Produktion von Agrosprit ist ein weiterer gigantischer Schritt hin zur Industrialisierung der Landwirtschaft und die angebliche Nachhaltigkeit durch Zertifizierungssysteme ist eine Illusion. Wer glaubt schon wirklich, dass in Ländern, wo die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, die EU-Nachhaltigkeitskriterien eingehalten werden."

Bisher haben sich schon fast 40.000 Menschen an der Onlineaktion des Umweltinstitut München beteiligt und fordern das Aus für Beimischungsquote und Agrotreibstoffe.

Die Aktion ist unter folgendem Link zu finden: http://www.umweltinstitut.org/nein-zu-biosprit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.