Neuerscheinung: Islamismus – Eine Einführung

776243 publication product 466xNeuer Band zum Islamismus in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht // Jetzt als Taschenbuch oder als E-Book verfügbar unter www.bpb.de/543905

Der Begriff "Islamismus" ist vielschichtig und in seiner Verwendung oft mehrdeutig. Nicht immer ist klar, wofür Wörter wie "Islamismus", "Dschihadismus", "Politischer Islam" oder "Salafismus" stehen und wie sich ihre Bedeutung in unterschiedlichen Zusammenhängen verändert. Gleichzeitig begegnen uns die Begriffe immer wieder in einer breiten Berichterstattung über islamistische Anschläge oder islamistische Regimes im Nahen und Mittleren Osten. Erschwerend kommt die vielfältige politische Instrumentalisierung dieser Begriffe hinzu. In Deutschland liegt der Fokus im Kontext des Islamismus vor allem auf Radikalisierungsprozessen, die viele Menschen verunsichern und eine Vielzahl an Präventionsprogrammen, pädagogischen Konzepten und Sicherheitsmaßnahmen nach sich ziehen. Eine Folge dieser Verunsicherung ist, dass Musliminnen und Muslime allzu oft unter Generalverdacht gestellt werden, obwohl sie selbst am häufigsten Opfer islamistischer Anschläge sind. 

Mit ihrer Einführung liefert die Islamwissenschaftlerin Sabine Damir-Geilsdorf allen Interessierten einen fundierten Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Islamismus. Sie erklärt dabei wichtige Begriffe und ordnet Zusammenhänge ideengeschichtlich ein. Neben einer kurzen Geschichte des Islamismus in Deutschland beleuchtet sie auch das Spannungsfeld zwischen Demokratie und Islamismus. Sie geht auf Radikalisierungsprozesse ein und bespricht Ansätze zur Prävention genauso wie sie Wechselwirkungen zwischen antimuslimischem Rassismus und religiös motiviertem Extremismus aufzeigt.

Auf einen Blick: 

Schriftenreihe-Band: Islamismus – Eine Einführung

Autorin: Sabine Damir-Geilsdorf

Wo: bpb-Shop: www.bpb.de/543905

Kosten: 4,50 €4 € Bereitstellungspauschale zuzüglich Versandkosten

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop