Miriam Halwani wird neue Kuratorin der Fotografischen Sammlung am Museum Ludwig Köln

MUSEUMLUDWIGEINGANGAm 01.August wurde Dr. Miriam Halwani neue Kuratorin der Fotografischen Sammlung am Museum Ludwig.
Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Bodo von Dewitz an, der zum 1. April 2013 nach 28 Jahren aus seinem Dienst im Museum Ludwig ausgeschieden war.

Miriam Halwani wird die Fotografische Sammlung des Museum Ludwig vom 19. Jahrhundert bis 1960 betreuen. Diese reicht von den frühesten Daguerreotypien aus den Sammlungen Agfa und Lebeck über Reisefotografie, russische Fotografie der 20er und 30er Jahre aus den Sammlungen Ludwig und Daniela Mrazkova bis zu Arbeiten nahezu aller bedeutenden Fotografen des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung L. Fritz Gruber. Museumsdirektor Philipp Kaiser freut sich auf „neue Ideen dieser sehr eigenständigen, soliden Fotohistorikerin“. „Sie bringt eine fundierte Ausbildung in Fotografiegeschichte und Arbeitserfahrung auch im Bereich der zeitgenössischen Kunst mit, also sehr gute Voraussetzungen für ihre Arbeit hier am Museum Ludwig“, so Kaiser.

Zuletzt war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Hier kuratierte sie für das Museum für Fotografie, Berlin „Berliner Photographie 1921“ und für den Hamburger Bahnhof „Lothar Wolleh: Joseph Beuys im Moderna Museet, Stockholm, 1971“; zu diesen Ausstellungen gab sie auch die jeweiligen Publikationen heraus. Auch war sie Ko-Kuratorin der Ausstellung „Martin Kippenberger: sehr gut / very good“.

Seit 2010 leitet sie das Themenportal „Photographie“ auf www.arthistoricum.net und lehrt an der HTW Berlin zur Fotografiegeschichte.
Die 1977 geborene Miriam Halwani studierte in Saarbrücken und Frankfurt Kunstgeschichte und promovierte in Hamburg bei Wolfgang Kemp über die „Geschichte der Fotogeschichte 1839–1939“.

 

Weitere Infromationen unter: http://www.museum-ludwig.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.