Kulturservice neues Projekt des Kölner Kulturrats - Gemeinsam Kultur leichter machen

Bild Kölner Kulturservice c Kölner KulturratKöln, 25. Januar 2024 – Was wäre, wenn Kultur machen ganz einfach wäre? Was wäre, wenn es mehr Unterstützung gäbe, um kulturelle Ideen umzusetzen, wenn es weniger Bürokratie gäbe und wenn EU-Gelder einfach zu beantragen wären? Diesen und ähnlichen Fragestellungen widmet sich der Kölner Kulturrat in diesem Jahr unter dem Arbeitstitel „Kölner Kulturservice“. Gemeinsam mit der Kölner Kulturszene sowie Politik und Verwaltung soll erarbeitet werden, wie der Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen erleichtert werden kann, damit Kulturschaffende ihre kreativen Ideen effizient umsetzen können. Ein solcher Kulturservice würde als zentrale Anlaufstelle und Knotenpunkt für kulturelle Aktivitäten fungieren und die Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der Kulturbranche fördern. Dazu hat der Kölner Kulturrat mit www.koelnerkulturservice.de eine Website eingerichtet, auf der die Idee eines „Kölner Kulturservices“ weiter ausgeführt wird und Impulse in Form von Beispielen zu finden sind.

„Mit dem Projekt möchten wir anregen, darüber nachzudenken, wie Kulturschaffende in ihren Projekten besser unterstützt werden könnten. Es soll ein Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen der Kulturszene schaffen“, erklärt Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats. Als Inspiration dienen auf der Website beispielsweise bereits etablierte Kulturservices wie Kulturprojekte Berlin, das Kulturbüro Dortmund und artFAQ aus Zürich. Darüber hinaus gibt es einen Bereich, in dem Fragen zum Projekt beantwortet werden. Durch die Seite können außerdem Erwartungen, Wünsche und Fragen geäußert werden.

Das Thema „Kölner Kulturservice“ basiert auf einer der Handlungsempfehlungen der Kulturkonferenz „Kultur unter Druck“, die der Kölner Kulturrat 2022 ausrichtete. Das zentrale Thema der Konferenz waren die steigenden Kosten für Kunst- und Kulturschaffende sowie die sinkenden Besucher*innenzahlen. Als Ergebnis der Veranstaltung hat der Kölner Kulturrat vier Handlungsempfehlungen formuliert, die in verschiedenen Projekten umgesetzt werden. Ziel ist es, die Kölner Kultur zu stärken, Kulturschaffende besser zu vernetzen und Menschen für Kultur zu begeistern.

Quelle: www.koelnerkulturservice.de
Bild: "Kölner Kulturservice" (c) Kölner Kulturrat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.