Grundschule neu gedacht - In Bilderstöckchen realisiert die Stadt Köln erstmals Selbstlernbereiche in Fluren

stadt Koeln LogoZum Ferienbeginn hat die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln auch die Sanierung der Katholischen Grundschule und der Gemeinschaftsgrundschule Alzeyer Straße in Köln-Bilderstöckchen gestartet. In den nächsten 16 Monaten, also über die Ferien hinaus, werden dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen und Modernisierungsmaßnahmen im Innenbereich der beiden Schulen teils im laufenden Betrieb umgesetzt.

In Fluren und Treppenräumen entstehen dank spezieller Möblierung temporär nutzbare "Selbstlernbereiche", wie sie die Gebäudewirtschaft auf der Basis der vom Amt für Schulentwicklung konzipierten Pädagogischen Raumkonzepte an Kölner Schulen umsetzt und die speziell auf diesen Schulstandort übertragen wurden. Es sind fest montierte Möbel, die allen erforderlichen Bestimmungen des Brandschutzes und der Landesbauordnung erfüllen, weil sie aus nicht brennbaren Stoffen bestehen. Sie werden so platziert, dass sie im Brandfall die Fluchtwege nicht blockieren.

Hier entstehen für die Schülerinnen und Schüler kleinere und offene Bereiche, wo sie Platz zum eigenständigen Lernen haben und die für die inklusive Arbeit genutzt werden können. Neue Verglasungen zwischen Selbstlernbereich und Klassenraum geben natürliches Licht und schaffen eine transparente Kommunikation zwischen Innen und Außen. Die Entwicklung eines Farbkonzeptes unterstreicht das neue räumliche Konzept.

Zudem werden die Trinkwasserleitungen saniert sowie elektrische und sicherheitstechnische Anlagen erneuert. Darüber hinaus wird die Raumakustik in den Klassen, Fluren und Treppenhäusern verbessert. Standards für inklusiven Unterricht im Bereich der Sprachverständlichkeit und Hörverständlichkeit durch geringe Nachhallzeiten können damit ebenfalls erfüllt werden. Die Umsetzung der akustischen Maßnahmen wird das Schulklima besonders hinsichtlich des Wohlbefindens und der Motivation spürbar steigern.

Die Sanierungsmaßnahmen beginnen in der GGS und werden anschließend in der KGS fortgesetzt. Bis Ende Januar 2020 sollen die Sanierungsmaßnahmen in der GGS und bis Oktober 2020 in der KGS abgeschlossen sein. Beide Schulleitungen, das Schulverwaltungsamt, die Gebäudewirtschaft und planende externe Ingenieure arbeiten zusammen, um die Umsetzung für die mehr als 400 Schülerinnen und Schülern und der beiden Kollegien möglichst reibungslos zu gestalten.

Die voraussichtlichen Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei rund 2,2 Millionen Euro, die je zur Hälfte aus dem NRW-Förderprogramm "Gute Schule 2020" und als Instandhaltungsmaßnahme über den Wirtschaftsplan der Gebäudewirtschaft finanziert werden.

An 69 von 277 Kölner Schulstandorten nutzt die Gebäudewirtschaft die Sommerferien 2019, um zu bauen oder zu sanieren. Für bestmögliche Lernbedingungen baut und saniert sie damit in diesem Jahr an Kölner Schulen noch mehr als im vorangegangenen Jahr. 2018 wurden in der Sommerferien Maßnahmen an 48 Schulen Maßnahmen umgesetzt.
Um dringend benötigte Schulplätze zu schaffen oder zu sichern, hat die eigenbetriebsähnliche Einrichtung für das gesamte Jahr 2019 in ihrem Wirtschaftsplan rund 176,3 Millionen Euro für Großprojekte im Schulbau bereitgestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.