Malteser Integrationsdienst im Farbenrausch: Theatergruppe „Ostbrise“ führte „Klang der Farben“ bei vollem Haus im Theater im Bauturm auf

Klang der Farben 02 c Malteser KoelnKöln, 1. Juli 2019. Am Freitag führte die Theatergruppe „Ostbrise“, unterstützt vom Kölner Malteser Integrationsdienst, ihr farbenprächtiges neues Stück „Klang der Farben“ im vollen Theatersaal des Theaters im Bauturm auf.

Um 20 Uhr war der Saal mit 117 Zuschauenden bis auf den letzten Platz besetzt. Die zahlreichen Gäste waren gekommen, um sich das neue Stück der Laien-Theatergruppe „Ostbrise“ anzuschauen. Die Gruppe von jungen Erwachsenen, die aus Afghanistan, Irak, Iran und Syrien stammen, trifft sich seit zwei Jahren wöchentlich mit Autorin und Regisseurin Marjan Garakani, um über ihren Alltag, Ängste und Sorgen, aber auch Freude zu sprechen. Im letzten Jahr haben sie ihr erstes Stück „Elysium“ aufgeführt und darin Teile ihrer Geschichte nachgespielt.

Seit November letzten Jahres laufen die Vorbereitungen für das neue Stück. Mit der Unterstützung des Kölner Malteser Integrationsdienstes probten sie für das abstrakte Thema von „Klang der Farben“ zu der Schönheit der Vielfalt, die sich über Farben ausdrückt. In der heißen Phase vor der Premiere trafen sich die 17 jungen Darstellerinnen und Darsteller 2- bis 3-mal in der Woche zur Probe. Und das hat sich gelohnt. Das Publikum war begeistert. Die jungen Menschen haben mit Schauspiel, Tanz, Gesang und Akrobatik wunderbar rübergebracht, dass keine Farbe für sich allein bestehen kann, sondern sie erst im gemeinsamen Zusammenspiel zur Geltung kommen.

„Wir haben uns sehr gefreut, das neue Stück im Theater im Bauturm aufzuführen und sind begeistert, dass die Gruppe im vollbesetzten Theatersaal spielen durfte. Alle haben viel Zeit und Herzblut in das Stück gesetzt“, erklärt Regisseurin Marjan Garakani. Andrea Ferger-Heiter, stellvertretende Stadtgeschäftsführerin der Malteser in Köln, ist ebenfalls glücklich über die gelungene Premiere und dankte dem Theater für die Möglichkeit, die Bühne an einem Freitagabend nutzen zu dürfen. Das Projekt wurde zudem finanziell gefördert von der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln und unterstützt vom Kölner Flüchtlingszentrum Fliehkraft.

Die Theatergruppe „Ostbrise“ freut sich über zusätzliche Möglichkeiten, ihre Stücke öffentlich aufführen zu dürfen, und der Malteser Integrationsdient koordiniert dies gerne. „Ob in weiteren Theatern, Schulen oder bei anderen Gelegenheiten, wer eine Idee hat, wo wir unsere Stücke aufführen können, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen,“ so Garakani. Und wer bei der Gruppe „Ostbrise“ mitmachen möchte, ist herzlich willkommen zum gegenseitigen Kennenlernen.

Kontakt zum Kennenlernen der Laien-Theatergruppe „Ostbrise“ über Marjan Garakani, E-Mail gamafotografie@gmail.com

Die Gruppe ist mit Foto- und Videobeiträgen auch in den Sozialen Medien zu finden:
Instagram: Ost.Briese https://instagram.com/ost.brise?igshid=gk39d8r5bb8g
YouTube: https://m.youtube.com/channel/UCd6zVqjTcbr_pkKv1UTektg/feed

Quelle: www.malteser-koeln.de

Foto: Klang_der_Farben. Die Theatergruppe „Ostbrise“ beim Finale des neuen Stücks „Klang der Farben“ mit aussagekräftigem Statement. Fotonachweis: Malteser Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.