"STADTRADELN“ geht in die vierte Runde - Kölnerinnen und Kölner sind aufgerufen, im Juni verstärkt in die Pedale zu treten

csm 161685p 7cd7cb8217Die bundesweite Klima-Bündnis-Kampagne "STADTRADELN" geht in die vierte Runde. Vom 1. bis 21. Juni 2019 ist auch Köln wieder mit von der Partie, wenn für mehr Klimaschutz und zur Verbesserung des Radverkehrs in die Pedale getreten wird. Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder von Vereinen oder politischen Gremien sowie alle Personen, die in Köln arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können auch in diesem Jahr bei der Kampagne mitmachen und möglichst viele Radkilometer "sammeln".

Beim "STADTRADELN" geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Rad zu begeistern und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Kampagne findet jährlich in den Sommermonaten an 21 aufeinander folgenden Tagen statt. In Köln werden die zurückgelegten Kilometer der registrierten und aktiven Stadtradlerinnen und Radler in der Zeit vom 1. bis 21. Juni 2019 gezählt.

Die Registrierung und Anmeldung kann ab sofort erfolgen.

Jeder kann ein entsprechendes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Es geht darum, das Rad so oft wie möglich zu nutzen, privat wie beruflich, und die geradelten Kilometer registrieren zu lassen. Dies ist entweder im Internet möglich oder über die App für "STADTRADELN".

Mit den von allen Teilnehmenden aus Köln erradelten Kilometern bewirbt sich Köln neben vielen anderen Städten, Landkreisen und Gemeinden um den Titel "Fahrradaktivste Kommune".

"STADTRADELN" hat sich mittlerweile zu Deutschlands größter Fahrradkampagne entwickelt: Im vergangenen Jahr traten rund 300.000 Teilnehmende in 886 Kommunen in die Pedale. In Köln haben im Vorjahr 2.768 Radlerinnen und Radler insgesamt knapp 670.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. So konnten sie in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum - im Vergleich zu Autofahrten - fast 95.000 Kilogramm CO2 einsparen.

Die Organisatoren der Kölner Kampagne sind die Koordinationsstelle Klimaschutz im städtischen Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt sowie im Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung das Team des Fahrradbeauftragten.

Rückfragen zum Wettbewerb beantworten die Koordinationsstelle Klimaschutz, Telefon 0221 / 221-29468, und das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, Telefon 0221 / 221-28060 oder per E-Mail.

Registrierung und Anmeldung
Rückfragen per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.