Offenbach-Ausstellung anlässlich seines 200. Geburtstags

offenbach1Ab sofort ist die Wanderausstellung Jacques Offenbach bis zum 28. März 2019 in der Kreissparkasse Köln am Neumarkt zu sehen

Köln, 12. März 2019 Das bewegte Leben des weltberühmten Komponisten Jacques Offenbach (geb. 1819 in Köln, gest. 1880 in Paris) zwischen Erfolg, Exzess und Rückschlägen ist ab sofort inmitten des Trubels seiner Heimatstadt Köln zu erleben. Zu Gast in der Kreissparkasse Köln am Neumarkt ist die Wanderausstellung „Jacques Offenbach – Von Köln über Paris in die Welt“ bis zum 28. März 2019 während der Öffnungszeiten der Kassenhalle (Mo-Fr 9:00 – 18:30) zu sehen.

Ebenso lebendig wie Köln und seine Wahlheimat Paris war das Dasein des bejubelten Komponisten und Satirikers, der sich im kulturellen Lebens Paris des 19. Jahrhunderts zu behaupten versuchte und dabei mit Kompositionen wie seinem weltberühmten Höllen-Cancan Erfolge feiern konnte. Berufliche und private Rückschläge hatte Offenbach jedoch in der Nachkriegszeit des Deutsch-Französischen-Krieges hinzunehmen. Die Ausstellungsstücke bieten dem Betrachter einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk Offenbachs.

Neben Fotos und Dokumenten zu seinem frühen musikalischen Schaffen sind auch Karikaturen, Kostümentwürfe und Plakate von Künstlern aus seinem Umfeld zu sehen, die Witz und Charme des Operettenkönigs abbilden und den Besuchern eine Reise in die Lebenswelt des Musikgenies und Satirikers Jacques Offenbach ermöglichen.
Die Wanderausstellung „Von Köln über Paris in die Welt“ wurde kuratiert von Musikwissenschaftler und Offenbach-Experte Dr. Ralf-Olivier Schwarz. Ermöglicht hat sie die Kölner Offenbach-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kölnischen Stadtmuseum und mit Unterstützung des Historischen Archivs der Stadt Köln und von MiQua – LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.

Termine der Wanderausstellung: „Jacques Offenbach – Von Köln über Paris in die Welt“
(Änderungen sind vorbehalten)

• 17. Mai bis 7. Juni 2019 – Salons Aguado, Rathaus 9. Arrondissement, Paris
• 8. Juni bis 14. Juni 2019 – Oper im Staatenhaus, Köln (zur Aufführung der „Großherzogin von Gerolstein“)
• 15. Juni bis 26. Juni 2019 - WDR Funkhaus
• Weitere Termine sind für 2019 in der Landesvertretung NRW in Berlin, im September 2019 in Lille (F) und im Landtag Düsseldorf geplant.

Aktuelle Termine finden Sie unter: www.yeswecancan.koeln

Die Kölner Offenbach-Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben und Wirken von Jacques Offenbach stärker ins Bewusstsein der Stadt Köln und Region zu rücken. Seit Dezember 2015 wächst die Gesellschaft, zu denen viele Kölner Persönlichkeiten wie die beiden Kölner Alt-Oberbürgermeister Jürgen Roters und Fritz Schramma zählen, stetig. Zurzeit organisiert und koordiniert die Kölner Offenbach-Gesellschaft das von ihr initiierte Offenbach-Jahr 2019. Die Reihe an Veranstaltungen 2019 ist bereits jetzt lang, wie dem vorläufigen Kalender „Das Offenbach-Jahr im Überblick“ zu entnehmen ist – und sie wächst immer weiter.

Weitere Infos unter: www.koelner-offenbach-gesellschaft.org

Quelle: www.ksk-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.