Iran: Fehlende medizinische Versorgung in Gefängnissen – Menschen werden dem Tod überlassen

amnesty logo

Iranische Gefängnisbehörden verletzen in schockierendem Ausmaß das Recht auf Leben, indem sie kranken Gefangenen die lebensrettende medizinische Versorgung verweigern. Die Behörden leiten weder Untersuchungen zu den Todesfällen in Haft ein noch ziehen sie die Verantwortlichen zur Rechenschaft, so Amnesty International in einem neuen Bericht.

BERLIN, 11.04.2022 – Am 21. März starb der iranisch-australische Doppelstaatsbürger Shokrallah Jebeli im iranischen Evin-Gefängnis. Jebeli litt unter den

Katar: Zwangsarbeit im Sicherheitssektor – Unternehmen arbeiteten auch für die Vorbereitung der WM

amnesty logo

Arbeitsmigrant_innen erleiden im privaten Sicherheitssektor Katars schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen, die teilweise Zwangsarbeit entsprechen – so ein neuer Bericht von Amnesty International. Betroffen sind unter anderem Unternehmen, die Dienstleistungen für zahlreiche Infrastrukturprojekte erbracht haben, die während der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft im November genutzt werden.

BERLIN, 06.04.2022 – Für den Bericht „‚They Think that we’re machines‘: Forced labour and other

Ukraine: Butscha nur Spitze des Eisbergs – Amnesty-Recherchen belegen weitere Verbrechen durch russische Truppen

amnesty logo

Russisches Militär hat wiederholt unbewaffnete Menschen in deren Häusern oder auf offener Straße erschossen und in mindestens einem Fall eine Frau mehrfach vergewaltigt, nachdem ihr Mann getötet wurde. Einige dieser Tötungen stellen außergerichtliche Hinrichtungen dar. Das belegen neue Amnesty-Recherchen in der Region um Kiew.

Trigger Warning: Die nachfolgende Pressemitteilung enthält explizite Beschreibungen tödlicher und sexualisierter Gewalt.

BERLIN, 07.04.2022 – In den vergangenen Wochen

Ausschreibung für den Marler Medienpreis Menschenrechte 2022 endet

amnesty logo

BERLIN, 22.03.2022 – Amnesty International Deutschland e.V. zeichnet in diesem Jahr zum zwölften Mal Medienbeiträge mit dem Marler Medienpreis Menschenrechte aus. Der Medienpreis wird erstmals in den drei Kategorien Information, Fiktion und Unterhaltung vergeben. Neben TV- und Hörfunkproduktionen sind auch Printartikel, Podcasts oder medienübergreifende Projekte ausdrücklich in die Ausschreibung einbezogen.  

Beiträge können noch bis einschließlich Donnerstag, den 31. März

Russland: Auflösung von Memorial ist Zäsur in der innenpolitischen Entwicklung Russlands

amnesty logo

Nach dem von der russischen Führung völkerrechtswidrig begonnenen Krieg gegen die Ukraine, der Tod und Leid über viele Familien gebracht hat, ist die jetzt rechtskräftig angeordnete Auflösung der Internationalen Gesellschaft Memorial innenpolitisch eine Zäsur in der Entwicklung Russlands. Amnesty International kritisiert dies als historischen

Russland: Kreml zensiert Medien, Tausende Demonstrierende festgenommen

amnesty logo

BERLIN, 28.02.2022 – Amnesty International reagiert besorgt auf die Nachrichten, dass der Kreml russische Medien zensiert, Antikriegsproteste auflöst und diejenigen verfolgt, die sich öffentlich gegen die russische Invasion in der Ukraine aussprechen. Am 24. Februar wies die russische Medienaufsichtsbehörde die Medien an, bei der Berichterstattung

Russland/Ukraine: Humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte müssen geachtet werden

amnesty logo

BERLIN, 22.02.2022 – Nach der Anordnung des russischen Präsidenten Wladimir Putin,  „friedenserhaltende Operationen“ in der sogenannten „Volksrepublik Donezk“ und der „Volksrepublik Luhansk“ in der Ostukraine einzuleiten, ruft Amnesty International zur Achtung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte auf. Der Schutz der

Berlinale: Amnesty Filmpreis 2022 geht an „Myanmar Diaries“

amnesty logo

Der hybride Dokumentarfilm des aus Gründen der eigenen Sicherheit anonym bleibenden „The Myanmar Film Collective" überzeugt die Jury um Schauspielerin Eva Meckbach und Regisseur Franz Böhm.

BERLIN, 17.02.2022 – Der Film „Myanmar Diaries“ aus der Sektion „Panorama“ gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Amnesty Filmpreis der Berlinale. Die Jury um

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop