Bereitet Mona Neubaur verbal die Räumung Lützeraths vor?

meinung sagenDie ökumenische Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" kritisiert entschieden die Aussage der grünen NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur im WDR 5 „Morgenecho“, dass sie die Energieversorgungssicherheit an erste Stelle setzen müsse. Auf die Frage, ob deshalb Lützerath abgebaggert werden müsse, antwortete Neubaur dem WDR: „Es ist zu tun, was notwendig ist“ (siehe: https://twitter.com/WDRaktuell/status/1543920164353212418?t=nsATEnQcyJmpYcKaAPEUow&s=19).

„Hiermit gibt die Partei-Chefin der NRW-Grünen Lützerath den Baggern frei“, so Cornelia Senne von der Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen“. „Verbal bereitet Neubaur offensichtlich jetzt schon die Räumung Lützeraths vor, um das Dorf ab dem 1. September dem Konzern RWE zur Zerstörung zu überlassen. Müssen wir davon ausgehen, dass die Grünen eine repressive Räumung Lützeraths vorantreiben?“

Die Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen“, die sich seit Jahren für den Erhalt der Dörfer an den Tagebauen im Rheinland einsetzt, hält nun um so entschiedener daran fest: „Es braucht einen Ausstieg aus der Kohleverstromung, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Lützerath bleibt die 1,5-Grad-Grenze und darf nicht der vorgeblichen Energiesicherung für Exportindustrien geopfert
werden. Der Klimakatastrophe gewährt keinen Aufschub“, so Cornelia Senne.

Die Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" lädt schon jetzt für den 31. August ein zu einer liturgischen Nachtwache zum Antikriegstag, um präsent zu sein, wenn Lützerath an RWE zur Inanspruchnahme übergehen soll. Cornelia Senne: „Lützerath wird nicht einfach aufgegeben, der Preis für die Schwarz-Grüne NRW-Regierung wird hoch sein.“

Quelle: https://www.kirchen-im-dorf-lassen.de/

Über „Die Kirche(n) im Dorf lassen“: Die ökumenische Initiative „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ kämpft für den Erhalt der bedrohten Kirchen im Rheinischen Braunkohlerevier und betrachtet diesen Einsatz als untrennbar verbunden mit dem  Kampf für globale Klimagerechtigkeit. 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.