VIDEO - Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln

"Die junge Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen!"

Mut-Wissen-Leidenschaft - das Motto der Kölner Wirtschaftsjunioren für 2010

Köln, den 14.01.2010

Der Neujahrsempfang ist der erste öffentliche Auftritt des neuen Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. und seines neuen Teams. Maik Pfingsten nutzte den Augenblick, um seine Ideen für das kommende Jahr darzulegen. Dabei stehen für ihn die Wirtschaftsjunioren, genau wie das ganze Land, vor großen Herausforderungen.

wj_k__ln_vorsitzender_2010_maik_pfingsten-kleinPfingsten machte in seiner Rede auf drei der drängenden Fragen für die Zukunft der deutschen Wirtschaft aufmerksam: die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise, knapper werdende Ressourcen und den demographischen Wandel. "An diesen Punkten", so Pfingsten "wird sich entscheiden, in was für einer Gesellschaft wir in Zukunft leben werden. Es ist an der Zeit, die Herausforderungen anzunehmen und die Zukunft aktiv zu gestalten." In diesem Sinne möchte Pfingsten das kommende Jahr nutzen, die Kölner Junioren noch aktiver in den gesellschaftlichen Gestaltungsprozess einzubinden.

Dass die Meinung der Kölner Wirtschaftsjunioren auch in der Politik gern gehört wird, machte Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters in seiner Rede deutlich. Denn trotz des extrem belasteten Haushalts, steht auch die Stadt am Scheideweg: "Wir müssen die Zukunftsaufgaben jetzt anfassen. Soziale Gerechtigkeit und eine Balance in der Gesellschaft müssen gewahrt bleiben. Dafür braucht es junge Unternehmer, die neue Wege gehen und anpacken."

ihk_hauptgesch__ftsf__hrer_dr._herbert_fergerAuch IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Herbert Ferger forderte die Anwesenden auf, sich auch in Zukunft stark einzubringen. "Sie haben die Gelegenheit, aktiv Einfluss auf die Gestaltung Ihrer und unserer Zukunft zu nehmen", so Ferger. "Die Aufgaben sind groß. Die Möglichkeiten, sich als junge deutsche Wirtschaft einzubringen, sind es allerdings ebenso."

Auch zum Feiern gab es bei Neujahrsempfang einigen Grund. Ganz besonders wohl für die drei Existenzgründer, die im Finale des Existenzgründerpreises 2009 der Wirtschaftsjunioren standen. Bei diesem Preis, der mittlerweile zum 14ten mal verliehen wird, steht besonders die Person des Gründers im Mittelpunkt. Gewonnen hat den Existenzgründerpreis 2009 Frank Schleimer. Sowohl er als Person als auch die Gründungsidee seines Teams, digitale Coupons zum Einsatz mit Mobiltelefonen (www.coupies.de), überzeugten die Fachjury und so nahm Schleimer den von der Kreissparkasse Köln gestifteten Preis in Höhe von 3.000 Euro aus den Händen von KSK-Köln Vorstandsmitglied Josef Hastrich entgegen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Nicola Blum und Angela Bleckwenn von Gleichgewicht Köln und Jeliazko Ganev Keubgen von der LWTS GmbH i.G..

bundesvositzende_wj_deutschland_dr._eva_fischer__senator_turadj_zarinfar-kleinEine besondere Ehre wurde dem ehemaligen Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. Turadj Zarinfar zuteil. Für sein besonderes Engagement wurde der Kölner zu Senator auf Lebenszeit des Weltverbandes JCI ernannt, überreicht wurde die Urkunde von Dr. Eva Fischer, der Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland.

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind der branchenübergreifende Verein für junge Unternehmer und Führungskräfte im Industrie- und Handelskammerbezirk Köln. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In acht Arbeitskreisen setzen sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. für Projekte ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. Die Projekte sind dabei so vielseitig wie die Struktur der Mitglieder: Ausbildungsmarkt, 42tausend, Trainings für Schüler und Lehrer, die Kulturbörse sowie Unterstützung für Existenzgründer sind nur einige der aktuellen Beispiele dieser Arbeit.

 

In HD sehen

Wirtschaftsjunioren Köln e.V.
c/o Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
Tel. 0221 1640-170
www.wj-koeln.de

Foto Dr. Ferger: Sabine Teichmann
Quelle Fotos und Text: Agentur Tatendrang

Patric Prager
Frankenwerft 7
50667 Köln
p.prager@agentur-tatendrang.de
www.agentur-tatendrang.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop