Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm: Grimms Märchen 16 + Gruselkabinett 190

grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten Märchensammlungen und wurden bislang in nahezu 200 Sprachen übersetzt. Die Märchen stammten nicht aus eigener Feder der Brüder, sondern zumeist aus mündlichen Überlieferungen. So sind die Märchen Geschichten aus dem Volksgut und zum Teil tausende von Jahren alt.

Märchen erzählen von Grundthemen jedes Menschen – zum Beispiel dem Erwachsenwerden. Deshalb sind die Märchen der Völker einander ähnlich. Weil sich die Kulturen unterscheiden, unterscheidet sich jedoch das ‚Gewand‘, in dem von elementaren Themen erzählt wird. Diese Unterschiede bereichern und helfen, durch eine fremde Brille das Eigene zu sehen. Märchen haben in jeder Hinsicht einen verbindenden Charakter.“ - Dr. Angelika Hirsch, Europäische Märchengesellschaft.
 
Die deutsche UNESCO-Kommission nahm 2016 sogar das Märchenerzählen in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf.

Doch die gesammelten Märchen der Gebrüder Grimm sind keinesfalls stets kindgerecht und harmlos. Weit gefehlt! Das Zielpublikum für die Sammlung waren nämlich ursprünglich keine Kinder, sondern vorwiegend volkskundlich interessierte Erwachsene. Jedoch störten sich die Kinder schon damals nicht an den oftmals grausamen Details, denn viel wichtiger ist ihnen eine klare Unterscheidung zwischen Gut und Böse. Die Bösen werden bestraft, und für die Guten geht es gut aus. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute…
 
Bei den unheimlichen und blutrünstigen Schauermärchen wird indes auf Teufel komm‘ `raus gemeuchelt, gemetzelt, geraubt, gebrandschatzt oder gehext, und man trifft neben schönen Töchtern wie Blaubart-Gemahlin Elisa („Ich habe Angst vor diesem Mann.“), heldenhafte Jünglinge, hochwohlgeborene Königinnen und Königen auf allerlei grausame Unholde, abscheuliche Bösewichte und sogar den ein oder anderen Kannibalen. – Aber auch bei den KHM herrschen bisweilen bei Königs recht tyrannische Regeln und drakonische Strafen („Wer ausfindig machen kann, wo die zwölf Prinzessinnen in der Nacht tanzen, der soll sich eine davon zur Frau wählen dürfen. Derjenige soll dann nach meinem Tod auch König über mein Land sein. Es gibt noch eine Bedingung: Wer sich meldet, und es nach drei Tagen und Nächten nicht herausbringt, wo und mit wem meine Töchter in der Nacht ihre Schuhe zertanzen, der hat sein Leben verwirkt…“.)
 
Natürlich mutet der Inhalt vieler Märchen und erst recht der meisten Schauermärchen heutzutage bisweilen grausam und alles andere als unschuldig an. Doch sagen die Geschichten viel über die gesellschaftlichen Bedingungen, wie beispielsweise über Herrschaft und Knechtschaft, Armut und Hunger oder auch Familienstrukturen und das Frauenbild zur Zeit ihrer Entstehung aus.
 
Die Hörspiele
 Nun erscheinen am 31. Mai 2024 beim mehrfach preisgekrönten Hörspiellabel Titania Medien gleich zwei neue vertonte Märchensammlungen: eine Auswahl der Märchen der Gebrüder Grimm erstmalig im Rahmen der Reihe Gruselkabinett: Schauermärchen Blaubart, Das Mädchen ohne Hände, Der Räuberbräutigam und Der liebste Roland sowie Folge 16 der beliebten Hörspielreihe Grimms Märchen mit den bekannten Geschichten Die zertanzten Schuhe, Hans im Glück und Der Geist im Glas.

Die atmosphärischen Hörspiele von Titania Medien sind mit viel Liebe zum Detail inszeniert und mit den neuesten technischen Möglichkeiten produziert. Gleichzeitig punkten sie mit ihrer absoluten Werktreue: Sowohl den altertümlichen Sprachduktus als auch das oftmals drastische Ende, alle Strafen und Wendungen haben die Hörspielproduzenten aus der Originalvorlage beibehalten.
 
Die Sprecher und Sprecherinnen
Für die Neuvertonungen der grimmschen Märchen konnten die „Könige der vertonten Schauermärchen" (WDR west.art), die Titania Medien-Macher Stephan Bosenius und Marc Gruppe, wie schon bei ihren anderen Hörspiel-Produktionen zahlreiche Sprecherinnen- und Sprechergrößen gewinnen. Darunter Patrick Bach, Helmut Zierl, Horst Naumann, Reinhilt Schneider sowie die Hörspiellegenden Joachim Tennstedt (dt. Stimme von John Malkovich, Michael Caine und Mel Gibson), Detlef Bierstedt (George Clooney), und Monika John (u. a. Angela Lansbury und Vanessa Redgrave), die für ein märchenhaftes Hörerlebnis sorgen, das die Hörerinnen und Hörer in eine andere Welt mit eigenen Gesetzen, mythischem Denken und besonderen Realitäten versetzt.

Titania Medien
Titania Medien befindet sich mit ihren aufwändigen Produktionen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste. Sämtliche Märchen-, Grusel- und Krimi-Hörspiele gibt es bei Amazon oder pop.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Apple Music, BookBeat, Deezer, Google, Napster, Spotify etc. (https://titania-medien.de) und natürlich auch auf CD. Vertrieben werden sie im Buchhandel von Lübbe Audio und im Tonträgerhandel von Edel. Bezugsquellen der neuesten grimmschen Märchen finden sich unter https://lnk.to/schauermaerchen1 und https://lnk.to/grimmsmaerchen16.

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.