Martin Kälberer - InSightOut

martin Kälberer CoverEin tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille.

Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht auf die Dinge und die Welt bewusst zu werden.

So ist in diesen Wochen und Monaten ein ganzes Album in Kälberer's Studio zu Hause entstanden, in aller Ruhe, mit ungewohnter Muße, ohne zeitliche Vorgaben, mit allen Möglichkeiten der Reflexion, des Nachlauschens, des immer wieder Überprüfens, manchmal doch wieder zum Ausgangspunkt Zurückkehrens, ein Dokument dieser ungewöhnlichen Zeit. Eingespielt wurde es fast ausschließlich am Flügel, der, manchmal pur und unglaublich nahe, manchmal präpariert und verfremdet, manchmal mit Händen und Besen auf den Saiten bespielt, immer die jeweilige Stimmung wiedergibt. Man hört schwebende Klanglandschaften, teils auf kleinen Miniaturen basierend, die an Minimal Music und moderne Klassik erinnern, teils eher dem Ambient-Genre zugehörig scheinen. Lange meditative Passagen steigern sich ins Eruptive, schwellen an, ebben wieder ab, hin und wieder scheinen auch noch Spuren von Kälberers jazzeigen Ursprüngen durch, diese dürfen aber wohl eher als liebevolle Reminiszenzen verstanden werden, denn die Musik des Multiinstrumentalisten, der sich hier nun wieder ganz speziell seinem Lieblingsinstrument, dem Flügel widmet, hat längst aufgehört, sich in bestimmte Genres eingrenzen zu lassen.

Für August 2020 war eigentlich ein großes Geburtstagskonzert geplant, bei dem Martin Kälberer mit verschiedenen Gästen zusammen seine Musik auf ganz ungewohnte Art präsentieren wollte. So hatte er vor, einige Stücke - arrangiert von Christian Elsässer, Arrangeur, Pianist und Professor an der Musikhochschule München, einer der Großen seiner Zunft - mit einem kleinen Kammerensemble aufzuführen. Da das Konzert nicht stattfinden konnte, entschloss sich Kälberer, die Musik in diesem neuen Gewand im Studio aufzunehmen. Das Dokument dieser Begegnung, Kälberers nach Reduktionen suchende Klaviermusik verschmolzen mit den außergewöhnlichen Arrangements Elsässers, der die Räume die Kälberer schafft einfühlsam und liebevoll auszumalen weiß, ist nun Teil des Albums geworden. "InSightOut" ist somit ein Doppelalbum

VÖ: 26.02.2021Martin
Kälberer - InSightOut
(Jazzhaus Records / inakustik)

02.03. DE - Passau, Scharfrichterhaus
03.03. AT - Traun, Spinnerei
04.03. DE - Straubing, Hotel Asam
09.03. DE - Memmingen, Antonierhaus
10.03. DE - Ansbach, Ansbacher Kammerspiele - Saal
16.03. DE - Würzburg, Bockshorn
17.03. DE - Lauf, Dehnberger Hoftheater
18.03. DE - Lenggries/Arzbach, Kramerwirt
24.03. DE - Aichach, Schloss Blumenthal
12.04. DE - Simbach, Lokschuppen
27.04. DE - Ravensburg, Zehntscheuer
04.05. DE - München, Prinzregententheater
05.05. DE - Berlin, UFA-Fabrik
09.05. DE - Traunstein, NUTS
18.05. DE - Augsburg - Göggingen, Parktheater
22.11. DE - Germering, Stadthalle
30.11. DE - Hanau, Comoedienhaus
01.12. DE - Miesbach, Watzinger Keller

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.