"ANGELA PUXI - Isle Of Fire" VÖ: 20.03.2020

UNADJUSTEDNONRAW thumb 8d66 768x695Geschichten harmonisch spannend, metrisch abwechslungsreich, und im Melodienverständnis einprägsam zu erzählen, ist jedem frei dialogisierenden Musiker ein Tugendgebot. In jedweder Ensemblegröße. Die Empfehlung an Solisten, nicht nur eine Geschichte, sondern ihre Geschichten zu erzählen, mag abgedroschen klingen. Aber keine andere Disziplin hat in der Momentan-Musik größeren Radius nach sich gezogen als das Storytelling.
Lester Young, dessen beispielhaftes Jazz-Verständnis den Übergang von Swing zu BeBop markierte, war das Storyteller-Bewusstsein längst ins Blut übergegangen als er junge Musiker mahnte: "Spieltechnisch seid Ihr hip. Aber was habt Ihr zu erzählen?".

Die Saxofonistin, Komponistin und Bandleaderin Angela Puxi, unterstrich bereits mit ihrem Einstiegsalbum Badapapapaa, wie vortrefflich sich eine eigene Geschichte erzählen lässt. Vor allem, wenn man sich solistischer Brillanz ermächtigen kann. Sie kann. Und sie erklärt die Kombination aus spieltechnischem Können und musikalischem Narrativ auf ihrem neuen Album Isle Of Fire zur Königsdisziplin. Isle Of Fire offenbart die sardischen Wurzeln der Musikerin in 10 impressionistischen Etappen, die einem Tagestripp über Sardinien, der Insel ihrer Eltern, gleichen. In der näheren Umgebung, aber doch entfernt genug, um nicht gleich einen religiösen Bezug herstellen zu müssen, ertönt am Anfang des Titelstücks, das in die Platte führt, eine Kirchenglocke.

Puxi greift deren Pulsmuster am Sopran-Sax auf, das wie eine Art improvisierte Erwachungsstimme anmutet, die Sardiniens warme Erde mit dem Spirituellen in Verbindung bringt. Das Tempo ist in konstanter Veränderung begriffen, das Saxofon bestimmt das klangliche und metrische Geschehen in beinahe mystischer Erzählweise. Und wenn gegen Ende die traditionell-sardischen Hirten-Blasinstrumente Launeddas das beinahe tanzartige Finale des Stücks verkünden, ist man vom Charme der jubelnden Refrains Puxis längst eingenommen. Die werden im zweiten Stück Maylow vom reichen Akkordverständnis des Pianisten Volker Dorsch flankiert, während Bernhard Spiess Madre Terra an Schlagzeug und Percussion nonchalant mit detailreicher Groove-Dichte veredelt.

https://www.angela-puxi.de/

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.