27.11.2019 "Frieden für Syrien - Vortrag und Diskussion" Alte Feuerwache Köln

syrienWie gelingt nach acht Jahren Stellvertreterkrieg und „Recht des Stärkeren“ die Verwirklichung von Völkerrecht und Frieden?

Vortrag und Diskussion mit Nahostkorrespondentin und Regionalanalystin Karin Leukefeld und Memo Sahin, Dialog-Kreis „Die Zeit ist reif für eine politische Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden“
27.11.2019 um 19.30, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln - Großes Forum

Äußere Einmischung durch völkerrechtswidrige Interventionen, Besatzungen und Annektionen, verbunden mit der Politik des „Regime Change“ haben Syrien in einen mörderischen Stellvertreterkrieg gezogen. Politischer Protest wurde für geopolitische Zwecke instrumentalisiert und militarisiert. Millionen Menschen sind in die Flucht getrieben worden, über eine halbe Million Menschen sind dem Krieg bereits zum Opfer gefallen.

Nun hat sich die Situation mit dem völkerrechtswidrigen Einmarsch des NATO Mitglieds Türkei in Nordsyrien erneut verschärft. Der sogenannte „Waffenstillstand“ hindert weder die von der türkischen Seite unterstützten Milizen daran, Angriffe auf die ansässige kurdische Bevölkerung fortzusetzen, noch stoppt er den Raub des syrischen Öls durch US Besatzungstruppen. Die Bundesregierung hat von Anfang an auf einen völkerrechtswidrigen Regime Change in Syrien orientiert und mit Bundeswehrbeteiligung weiter an der Spirale der Gewalt gedreht. Und sie tut dies weiterhin: Die türkische Armee wird immer noch von der Bundeswehr ausgebildet, nach wie vor werden deutsche Waffen an die Türkei geliefert.

So lange wie dieser Krieg dauert, währen auch die Bemühungen für eine Verhandlungslösung auf verschiedenen Ebenen. Aktuell wird eine neue Verfassung für Syrien diskutiert. Ein Waffenstillstand, ein Prozess der Aussöhnung und des zivilen Wiederaufbaus gesamt Syriens sind dringend erforderlich. Dem stehen aktuell die beendigten diplomatischen Beziehungen und Sanktionen gegen Syrien im Weg.

• Wo gibt es Ansätze für Frieden und wie sind diese einzuschätzen?
• Wie ist insbesondere das „Astana-Format“ von Verhandlungen zwischen Russland, der Türkei und dem Iran zu bewerten?
• Welche Rolle spielen externe Interessen und insbesondere die deutsche Politik, die in Person von AKK nach deutschen Truppen in der Region ruft?
• Wie kann eine nachhaltige Friedenslösung vor dem Hintergrund von Völkerrecht, Selbstbestimmung und territorialer Integrität erreicht werden, sowie eine verstärkte Zusammenarbeit von progressiven Kräften für Frieden in Gesamtsyrien und die Verteidigung emanzipatorischer Errungenschaften der kurdischen Bewegung gelingen?

Diese und andere Fragen wollen wir auf der Veranstaltung diskutieren.

Eine Veranstaltung von „abrüsten statt aufrüsten“ Köln, Kölner Friedensforum, DFG-VK Köln, AG-FIP DIE LINKE Köln, aufstehen für Frieden, DIDF, Bonner Friedensbündnis, Wendepunkt - Sozialisten an der Uni Köln, Tüday Menschenrechtsverein Türkei/Deutschland, Plenum Frieden und Freiheit für die Türkei und Kurdistan

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.