„Energiewende vor unserer Haustüre“ – Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule c Nola BunkeAlfter, 16.05.2023 – Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an Hochschulen? Katrin Göring-Eckardt will es genauer wissen! Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages ist am 6. Juni zu Gast an der Alanus Hochschule in Alfter und diskutiert gemeinsam mit Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Hoch-schule über die Herausforderungen der Energiewende. Mit auf dem Podium sitzen Mia Hense von Fridays for Future Bonn, der Unternehmer Stefan Maier, Geschäftsführer der Prior 1 GmbH aus St. Augustin sowie Dr. Hermann Falk, Vorstandsmitglied der Alanus Stiftung und der GLS Treuhand aus Bochum.

„Unsere Hochschule wurde bereits drei Mal als „Fairtrade University“ ausgezeichnet und hat seit dem Frühjahr eine rein vegetarisch-vegane Mensa. Dennoch hapert es an wichtigen Maßnahmen, wie Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Campus 2 – Villestraße. Ich hoffe, dass unsere Veran-staltung einen Beitrag dazu leistet, hier einen Startpunkt zu setzen“, erläutert Aaron Bangert. Der Absolvent im Studiengang „Wirtschaft neu denken“ an der Alanus Hochschule hat Katrin Göring-Eckardt bei einer Kundgebung in Bonn getroffen und sie spontan für einen offenen Austausch zur Energie-wende nach Alfter eingeladen. „Die Erneuerbaren sind unsere Zukunft. Als Bunderegierung und Parlament haben wir in den vergangenen Monaten trotz Energiekrise eine Ausbauhürde nach der nächsten aus dem Weg geräumt“, so Katrin Göring-Eckardt. „Jetzt kommt es darauf an, dass Windkraft und Solar auch vor Ort einen echten Schub bekommen. Wie das gelingt und auch die Zukunft von Hochschulen nachhaltig gestaltet werden kann, dafür komme ich gerne zur Podiumsdiskussion der Alanus Hochschule.“

Eine ehrliche Kommunikation darüber, wo Chancen bei der Energiewende verpasst wurden und welche Chancen jetzt zu nutzen sind, ist für Aktivistin Mia Hense eine zentrale Grundlage für das Weiter-kommen des Klimaschutzes. Auch Stefan Maier von Prior 1 sieht dringenden Nachholbedarf „Wir arbeiten schon geraume Zeit an der Umweltverträglichkeit unserer Rechenzentren, die mit 2,5% wesentliche Verursacher der Treibhausgasemissionen sind. Uns fehlt aber z. B. der Schutz vor emissionsintensiver ausländischer Konkurrenz.“ Hermann Falk von der Alanus Stiftung ist überzeugt: „Die Mitarbeitenden und Studierenden an der Alanus Hochschule sind kreativ, aktiv und kompetent in Sachen nachhaltige Entwicklung. Viel Potenzial also, in Kooperation mit lokalen Unternehmer:innen, engagierten Bürger:innen und Politiker:innen die Energiewende vor unserer Haustüre voranzubringen!“

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Green Office der Alanus Hochschule durchgeführt. Die Moderation übernimmt der Absolvent Aaron Bangert. Nach der Podiumsdiskussion wird es von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr eine Vernetzungsmöglichkeit mit Ständen von Unternehmen der Region und Studierendeninitiativen der Hochschule geben.

Podiumsdiskussion „Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort?“
Wann: Dienstag, 6. Juni 2023, Beginn: 17:45 Uhr
Wo: Campus II – Villestraße, Foyer, Villestraße 3, 53347 Alfter
Fotocall mit Podiumsteilnehmenden: 18:50 Uhr

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: https://www.alanus.edu/energiewende

Anhang: Fotos Katrin Göring-Eckardt (© Laurence Chaperon) & Alanus Hochschule (© Nola Bunke) zur freien Verwendung. Fotos der weiteren Podiumsteilnehmenden auf Anfrage.
Quelle: www.alanus.edu 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.