Die Nordischen Länder sind offizielle Partnerregion der gamescom 2024

heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, des weltweit größten Games-Events. Die Veranstalter der gamescom, die Koelnmesse und game - Verband der deutschen Games-Branche sowie das Nordic Game Institute unterzeichneten ein entsprechendes Partnerschaftsabkommen.

Die nordeuropäischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland haben sich als bedeutende Akteure in der Games-Branche etabliert und einige der bekanntesten Videospielmarken der Welt hervorgebracht. Insgesamt sind rund 15.000 Beschäftigte in der Games-Branche der nordischen Länder tätig. Mit rund 1.400 Unternehmen, die Computer- und Videospiele entwickeln, und einem Gesamtumsatz von fast sieben Milliarden Euro ist die Region eine der stärksten und größten in Europa. Zu den bekanntesten Spielen gehören „Minecraft“ von Mojang (Schweden), „Candy Crush Saga“ von King (Schweden), „Battlefield“ von EA DICE (Schweden), „Just Cause“ von Avalanche Studios Group (Schweden), „Angry Birds“ von Rovio (Finnland) sowie „Max Payne“ und „Alan Wake“ von Remedy Entertainment (Finnland). 

Mit der gamescom sind die Nordischen Länder bereits seit mehreren Jahrzehnten eng verbunden. So ist die Nordic Party von Beginn an ein fester Bestandteil der gamescom und hat über die Jahre hinweg mehr als 20.000 Gäste begrüßt.

Die Pavillons der Nordischen Länder werden auf der gamescom in Halle 4.1 zu finden sein.

Per Strömbäck, Vorsitzender des Nordic Game Institute: „Die Nordics sind stolz darauf, Partnerregion der gamescom 2024 zu sein. In den zehn Jahren, die vergangen sind, seit wir das erste Mal Partnerregion waren, hat die gamescom weiter an Bedeutung und Einfluss auf der globalen Bühne der Spieleindustrie gewonnen. Auch die nordische Games-Branche ist gewachsen: Sie hat Spiele entwickelt, Pionierarbeit geleistet und Technologien erforscht. Einige der größten nordischen Spiele haben auf der gamescom den Durchbruch geschafft. Sie ist der beste Ort für die nordische Spieleindustrie, um die Fans zu treffen.”

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Die nordischen Länder gehören seit vielen Jahren zu den produktivsten und innovativsten Ländern der Games-Branche in Europa wie auch international. Auch die Nutzung der Potenziale von Games in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen hat Vorbildcharakter. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Nordics als offizielle Partnerregion in diesem Jahr ein noch bedeutenderer Teil der gamescom sein werden als bereits die vielen Jahre zuvor.“

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Als weltweit größtes Games-Event wollen wir durch strategische Partnerschaften gezielt Länder fördern, die für die Branche von besonderer Bedeutung sind. Gemeinsam rücken wir in diesem Jahr die Games-Szene der Nordischen Länder verstärkt in den Fokus. Durch die enge Einbindung in die gamescom schaffen wir beste Voraussetzungen für eine hohe Sichtbarkeit der Region, in der weltweit bekannte Franchises entstanden sind und der Unternehmen, die sie entwickelt haben”. 

Weitere Informationen: www.gamescom.global/de

Die nächsten Veranstaltungen:
gamescom latam, São Paulo, Brasilien 26.-30.06.2024
gamescom, Köln, Deutschland 21.-25.08.2024
gamescom asia, Singapur 17.-20.10.2024

Quelle: koelnmesse.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop