Nigeria: Massive Zunahme von Vergewaltigungen während COVID-19-Pandemie

amnesty logoIn Nigeria wurde während der COVID-19-Pandemie vermehrt sexualisierte Gewalt verübt. Allein 11.200 Vergewaltigungen wurden im letzten Jahr verzeichnet. Aufgrund von Stigmatisierung und Beschuldigung der Betroffenen sowie Korruption werden viele Fälle gar nicht erst gemeldet. Zu diesen Ergebnissen kommt Amnesty International in einem neuen Bericht.

BERLIN, 16.11.2021 – Der Bericht „Nigeria: A Harrowing Journey; Access to Justice for Women and Girls Survivors of Rape“ dokumentiert erschütternde Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Nigeria, darunter eine Sechs- und eine Elfjährige, die so brutal angegriffen wurden, dass sie verstarben. Die Recherche macht deutlich, wie Versäumnisse der Strafverfolgungsbehörden bei der Untersuchung von Vergewaltigungen, eine weit verbreitete Frauenfeindlichkeit und unzureichende Unterstützung der Überlebenden eine Kultur des Schweigens und der Straflosigkeit geschaffen haben, die den Schutz von Hunderten von Frauen und Mädchen jedes Jahr verhindern.
 
Lisa Nöth, Nigeria-Expertin bei Amnesty International in Deutschland sagt: „Die nigerianische Regierung hat aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Vergewaltigungszahlen einen Notstand ausgerufen. Das war ein wichtiger erster Schritt, dem jedoch keinerlei weitere Schritte gefolgt sind. Die Mädchen und Frauen sind auf sich allein gestellt. Erst müssen sie die Vergewaltigung über sich ergehen lassen, um dann auf der Polizeiwache dafür gedemütigt zu werden. Diese Situation ist untragbar.“
 
Der neue Amnesty-Bericht basiert auf Recherchen, die zwischen März 2020 und August 2021 durchgeführt wurden.
 
Vergewaltigungen und Pandemie
 
Während der Covid-19-Pandemie und verhängter Lockdowns kam es zu einem massiven Anstieg bei Vergewaltigungen. Im April 2020 gab die nigerianische Frauenministerin Pauline Tallen an, dass während des Lockdowns mindestens 3.600 Vergewaltigungen registriert wurden. Die Nationale Menschenrechtskommission (NHRC) verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 11.200 Vergewaltigungen.
 
Dabei gingen die Täter in einigen Fällen besonders brutal vor: Eine 22-jährige Studentin wurde in einer Kirche in Benin im Bundesstaat Edo derart brutal vergewaltigt, dass sie ihren Verletzungen einige Tage später erlag. Eine 18-jährige Studentin wurde bei einem Raubüberfall in Ibadan im Bundesstaat Oyo vergewaltigt und von ihren Vergewaltigern mit Macheten getötet. Im Mai 2021 wurde im Bundesstaat Kaduna ein sechsjähriges Mädchen zu Tode vergewaltigt.
 
Versäumnisse bei der Strafverfolgung
 
Viele Überlebende schrecken aus Angst vor Stigmatisierung vor einer Anzeige zurück. Betroffene berichteten Amnesty International von einer ablehnenden Haltung der Polizeikräfte. So seien sie bei Erstattung der Anzeige gedemütigt und für die Tat selbst verantwortlich gemacht worden. Kinder, die zunehmend Opfer sexualisierter Gewalt werden, haben es besonders schwer, Verbrechen wie Vergewaltigung zu melden, da es keine kindgerechten Meldeverfahren gibt.
 
Nöth sagt: „Amnesty International fordert die nigerianischen Behörden auf, sofort zu handeln, um Frauen und Mädchen vor der verbreiteten sexualisierten Gewalt zu schützen. Alle gemeldeten Fälle von Vergewaltigung müssen unverzüglich gründlich und unparteiisch untersucht werden, und die Täter müssen strafrechtlich verfolgt und im Falle einer Verurteilung mit angemessenen Strafen belegt werden. Diskriminierende Gesetze müssen geändert werden.“

Quelle: ww.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.