Uni auf Probe in Kanada - Kurzstudium ermöglicht Einblick in Wirtschaftsthemen

ilsc toronto students nathan phillips square 6Ob vor dem Studium oder einem Fachrichtungswechsel — Abiturienten und Studenten können am kanadischen Greystone College ein Kurzstudium in Business Communications oder International Business Management absolvieren. Laura Brausen, Bildungsberaterin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren, klärt Fragen rund um den Collegeaufenthalt.

Mit im Paket: ein gehöriger Schub für die eigenen Fremdsprachkenntnisse, persönliche Weiterentwicklung und der Blick über den interkulturellen Tellerrand. Wer möchte, kombiniert das Ganze mit einem halbjährigen Praktikum oder einem vorbereitenden Sprachkurs. Aufenthaltsdauer in Vancouver oder Toronto: vier Wochen bis zu einem halben Jahr.

Gut vorbereitet?
Voraussetzung für das Studium in Kanada ist entweder die abgeschlossene Hochschulreife oder die mittlere Reife in Kombination mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Für den reibungslosen Ablauf in der Ferne benötigen Reisewillige das richtige Visum. Dauert der Aufenthalt weniger als 180 Tage, reicht ein ETA-Touristenvisum, bei längeren Studienaufenthalten ist ein Study Permit nötig. Letzteres ermöglicht das Jobben und somit einen Zuverdienst vor Ort. Sehr gutes Englisch auf Level B1 bis C1 prüft das College vorab online in einem Englischtest. Ein vorgeschalteter Sprachkurs kann daher sinnvoll oder notwendig sein. Hilfreich: Das College verfügt über eine angeschlossene Sprachschule, die zeitlich abgestimmte Kurse anbietet. Weiterer Pluspunkt: Während des Sprachkurses lassen sich erste Freundschaften knüpfen und die Teilnehmer können die Freizeitaktivitäten der Sprachschule auch während des Kurzstudiums nutzen.

Wo wohnen?
Steht der Studienort fest, stellt sich die grundlegende Frage der Unterbringung. Leben in der Gastfamilie oder lieber in einem Studentenwohnheim? Hier hilft auf Wunsch das College. Während die Gastfamilien ein eher familiäres Umfeld bieten, stellt die sogenannte „Student Residence“ den engen Kontakt zu Kommilitonen aus aller Welt sicher. Im Durchschnitt sind die Teilnehmer Mitte zwanzig, aber auch einige Abiturienten absolvieren das Programm. Eine gute Mischung verschiedener Nationalitäten ist garantiert, wobei Deutsche eher die Minderheit sind. In Vancouver können auch Minderjährige studieren. Hinweis: die Volljährigkeit tritt im Bundesstaat British Columbia erst mit 19 Jahren ein. Jüngere Studierende können nur in Gastfamilien wohnen; der Alkoholkonsum ist nicht erlaubt. In Sachen Ausflüge, Freizeitaktivitäten und Restaurantbesuche ist Minderjährigkeit kein Hindernis.

Wie finanzieren?
Die Kosten für Flug, Unterkunft und das komplette Kurzstudium belaufen sich auf etwa 12.000 Euro; mit halbjährigem Praktikum durch die zusätzlichen Unterkunftskosten auf 16.000 Euro. Auch Kurzaufenthalte ab 2.000 Euro sind möglich. Langfristig geplant, lässt sich durch Jobben neben der Schule und zielgerichtete Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke der Angehörigen rechtzeitig eine Reisekasse ansparen. Tipp: Auslands-BAföG oder kostengünstige Bildungskredite anfragen. Vor Ort erlaubt das Studienvisum bei längeren Aufenthalten das Jobben bis zu zwanzig Wochenstunden. Wenn man schon einmal über den großen Teich geflogen ist, lohnt sich ein Praktikum im Anschluss an das Kurzstudium. Erlernte theoretische Kenntnisse lassen sich so zusammen mit den Sprachkenntnissen direkt in der Praxis erproben. Erfreulich: In Vancouver müssen Praktika vergütet werden, in Toronto ist es Verhandlungssache; durchschnittlicher Stundenlohn sind umgerechnet etwa acht bis neun Euro. Durch die Einkommensmöglichkeiten in Kanada lassen sich im Idealfall die Kosten des Programms weitgehend refinanzieren.

Ende gut, alles gut?
Das Kurzstudium endet mit einem „Diploma“. Die frisch gebackenen Studienabsolventen wissen nun im besten Fall, ob ein Vollstudium in der gewählten Fachrichtung das Richtige für sie ist; der weiteren Studienplanung steht so nichts mehr im Weg. Das Kurzstudium dient jedoch nicht nur der Orientierung, sondern endet mit einer in sich geschlossenen Qualifikation. In Kanada kann es für weitergehende Studien angerechnet werden, in Deutschland hängt es von der jeweiligen Universität ab. Unabhängig von der Anrechnung stellt das Kurzstudium immer eine beruflich und vor allem persönlich wertvolle Erfahrung und Zusatzqualifikation für den Lebenslauf dar. Los geht’s!

Weitere Informationen gibt es online unter www.carl-duisberg-auslandspraktikum.de oder bei den Carl Duisberg Centren, Laura Brausen, Tel.: 0221/16 26-204, E-Mail: praktika@cdc.de.

Foto Copyright: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.