Zum Hauptinhalt springen

12.09.2025 "Seit Jakob...." nach Emil Kaschka - Kölner Künster:innen Theater

K1600 Plakat KKT 1

Ein mutiger Schritt - Der junge Kölner Schauspieler Max Krämer hat kürzlich seine eigene Theaterproduktion Zwo plus X gegründet. „Ein mutiger Schritt“, so Krämer, „denn Theater heute noch voll zu bekommen, ist nicht einfach, aber ich wollte es unbedingt machen - auch ohne jegliche Fördermittel“. Mit zeitgemäßen und modernen Stücken will er punkten und neben den aktiven Theatergängern auch das junge Publikum ansprechen.

Schon vor dem Ende seiner Ausbildung hat der 27-jährige im Ensemble des KKT – Kölner Künstler:innen Theater erste Erfahrungen gesammelt und spielt dort immer noch in mehreren Jugendstücken. Es folgten Engagements in mehreren anderen Ensembles. Ein Highlight war sicherlich seine Zeit im Kumede Theater in Köln, wo er mehrere...

Weiterlesen

The Aftermath: Hommage an Marlini Wickramasinha

Marlini Wickramasinha Zerstörte Schule in Köln Volkshoven 1964 2002 Acryl Öl auf Leinwand 210 x 135 cm

Köln, den 11.08.2025 — Ihre Malerei setzt ein, wenn der Lärm verklungen ist. Marlini Wickramasinha hält in monumentalen Schwarz-Weiß-Bildern jenen Moment fest, in dem die Welt für einen Atemzug stillsteht – zwischen Erinnerung und Vergessen, zwischen Erschütterung und Stille.

Die 1934 in Sri Lanka geborene und seit den 1960er Jahren in Köln lebende Künstlerin arbeitet seit Jahrzehnten mit Pressefotos und dokumentarischem Bildmaterial, das sie in eine malerische Sprache von kompromissloser Klarheit überführt. Sie zeigt die Leere nach dem Sturm, den Moment, in dem die Welt für einen Augenblick stillzustehen scheint. In einer Zeit permanenter Bilderfluten wird diese entschleunigte, konzentrierte Bildsprache zum Gegenentwurf: Sie entzieht dem...

Weiterlesen

Kölner Seifenblasen-Künstler Stephan Masur wird Vollmitglied der internationalen Association of International Bubble Artists (AOIBA)

Masur Seifenblasen big ones von dmitry shaktin

Internationale Anerkennung für über 30 Jahre Bühnenerfahrung und innovative Seifenblasen-Kunst

Der Kölner Seifenblasen-Künstler Stephan Masur wurde als Vollmitglied in die prestigeträchtige Association of International Bubble Artists (AOIBA) aufgenommen. Diese internationale Anerkennung würdigt seine außergewöhnlichen Leistungen in der Kunst der Seifenblasen-Performance und seine kontinuierliche Innovation in diesem faszinierenden Bereich der darstellenden Kunst.

Die Aufnahme als Vollmitglied in die AOIBA (Association of International Bubble Artists) ist besonders prestigeträchtig, da sie weltweit nur ausgewählten Seifenblasenkünstlern vorbehalten ist. Die Vollmitgliedschaft steht für höchste Professionalität und ermöglicht den...

Weiterlesen

Luftig wirbelnde Ausstellung in Klettenberg in den Räumen des Kunstvereines 68elf e.V.

agii gosse easy listening 80x60 cm

In den Räumen des Kunstvereines 68elf e.V. – Gottesweg 102 – wird derzeit – und dies bis zum 23. August,  eine bunte „Vielfalt“ präsentiert,  denn das kreisende Jahresthema von  „Hitzeturbulenzen“ zur momentan gegebenen Jahreszeit : Tourismusflut - Waldbrände  ist  -  aktuell.

Die ausgestellten Arbeiten von Herrn Paetzold bestechen.

Gezogene Fotografie auf AluDibond – 40 x 80 cm, oder auch 16 x 20 cm, wie sie eben auch Agii Gosse, die Vorsitzende des Kölner Kunstvereins 68elf,  oftmals, mehr als grandios, über Epochen der Kunst, und auch  der Kulturgeschichte, wunderbar , in Ihren Räumen am Gottesweg bietet und geboten hat.

Herr Paetzold vermag es,  in der gegenwärtigen Ausstellung,&nbsp...

Weiterlesen

Victoria Bell - Preisträgerin Cologne 2024 - AKTUELL und Perspektivisch

VBell Windmill Tree 2020

Von März bis Juno 2025  gastierte die großartige Künstlerin,  Frau Victoria Bell,  in den Räumen des Kölner Galeristen,  Dr. Ulrich Müller, im Kölner Stadtteil Klettenberg.

Frau Bells Arbeiten zeugen von einer mehr als bemerkenswerten Gabe, meines Erachtens gigantisch.   Die Künstlerin wurde 1942 in Chicago geboren.   Nicht nur historisch und biografisch betrachtet,  ist Frau Bells Schaffen außerordentlich, also schon exorbitant zu verstehen,  - ihr...

Weiterlesen

01.07. - 03.08.2025 Neue Videoarbeit von Francis Alÿs in Köln entstanden

Francis Alÿs

Neben 26 Children’s Games Videofilmen mit spielenden Kindern aus Honkong, Kuba, Afghanistan der Schweiz oder dem Kongo gibt es nun einen ersten Film, den Francis Alÿs in Deutschland gedreht hat, und zwar in Köln.

Ab Dienstag, den 1. Juli präsentiert das Museum Ludwig die neueste Videoarbeit des international renommierten Künstlers Francis Alÿs: Children’s Game #50: Schattenfangen in der Ausstellung Francis Alÿs – Kids Take Over.

Der gut fünfminütige Film zeigt neun Kinder der 3b der...

Weiterlesen